Volltext: Der Sammler 13 jahrg. 1917 (1917)

August Roitbner 
Korporal im Feldkanonen - Regiment 44 
starb am 30. Juli 1917 im 31. Lebens 
jahre in einem Feldspital an der italie 
nischen Front 
j ja schon des öfteren geschrieben haben. Die ge- 
^ nannte Kirche stellt sich mit ihren Altären und 
mit ihrem überaus reichen Schmuck des Innern 
als eine förmliche Sammlung von Schärdinger 
Vermu- 
Kunstarbeiten dar. Liegt nicht die 
tung nahe, daß Aehnliches bei der seinerzeit so 
reich ausgestatteten Abteikirche in, Süden der 
Fall ist? Nicht vielleicht auch in Vormbach? 
Umfragen im reichlichen Maße haben 
hierüber schon vor einigen Jahren stattgefunden. 
Soweit dieselben beantwortet wurden, hatten sie 
wohl ein negatives Resultat, das konnte aber 
auch nicht anders sein, da den befragten Kir 
chengeräten, um diese handelte es sich in den in 
Betracht kommenden Fällen, das Schärdinger 
Beschauzeichen fehlte. Verallgemeinert man je 
doch btc Nachschau auch auf Einrichtungsgegen 
stände, Embleme und Nutzungsgerätschaften und 
würde man die alten Kirchenrechnungen be 
fragen, so wäre wohl nicht zu zweifeln, daß so 
mancher Wert für unsere Gewerbegeschichte ge 
hoben werden könnte. Erfreulich wäre es im 
hohen Maße, wenn eine derartige Anregung 
freundliche Beachtung fände. 
Lewerbegeschichtliches der Stadt Schärding. 
(Schluß.) 
Am meisten würde diese Nachforschung 
aber wohl gefördert werden durch die Kirchen. 
Die schönsten und beachtenswertesten Gegen 
stände gewerblicher . Und kunstgewerblicher Er 
zeugnisse finden sich in Kirchen, Sakristeien und 
vielleicht auch ab und zu in den Pfarrhüfen. 
Da die Kirchenverwaltungen nicht selten die 
Rechnungen bis weit zurück noch zur Verfügung 
haben, wäre es nicht unschwer, über das eine 
oder andere in Betracht kommende Stück Auf 
schluß über Zeit, Erzeuger und Preis zu er 
halten. 
Gewiß wären in den Nachbarkirchen-Rech- 
nungen auch die Namen Schärdinger Meister 
zu finden. Es gab ja allerlei zu machen: 
Beicht- und Chorstühle, Kannen, Tassen, Mon 
stranzen, Kelche, Gürtlerwaren, Ampeln, Ornate, 
Kruzifixe und Heiligen-Statuen, Fahnen usw. 
Wie viel leichter ließe sich da vielleicht 
noch für die Gewerbegeschichte unserer Stadt 
schöpfen. Wie gangbar dieser Weg wäre, zeigt 
uns die Kirche von Brunnenthal, worüber wir 
Herausgeber: Der Museal-Verein Schärding. — Verantwortsicher Redakteur: Joh. Vees, Schärding. 
Druck Vees. SchärdMi.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.