Seite 8
Nachrichten
Nr. 3
Ortsgruppen Achtung.
Ein von der Reichsvereinigung der österreichischen
Kriegsopfer nach Oberösterreich entsendeter Agent geht hier
mit Seife hausieren und benützt auch die Ortsgruppen, um
von ihnen eine Befürwortung zu verlangen.
Wir machen aufmerksam, daß dieser Reichsverband
eine jener Vereinigungen ist, deren es in Wien mehrere
gibt, die aber an chronischem Mitgliederschwund leiden,
bezw. überhaupt keine Kriegsopfer in ihren Reihen haben.
Solche Agenten sofort abweisen. Der nns bekannte Agent
heißt Georg Ribitsch.
Werbeaktion. Wir müssen leider die Wahrneh-
mung machen, daß in manchen Ortsgruppen den Vertretern
für die „Unterstützende Mitglieder-Werbeaktion" Schwierig-
leiten bereitet werden.
Wir machen aufmerksam, daß ein Arbeiten des Lan-
desVerbandes unter diesen Umständen ganz und gar ausge-
schloffen ist.
Wenn uns die Untergruppen solche Beschwerden be-
reiten, sind auch wir nicht in der Lage, ihren Wünschen,
die sie als Mitglieder einer Organisation stellen, zu erfüllen.
Wir ersuchen nochmals dieser Aktion keine Schwierig-
leiten zu bereiten.
Bilderaktion. Die Firma Winter und Rabel hat
zu Gunsten des Verbandes zwei Bilder und zwar „Dank
der Kriegsopfer" und „In Memoria»»" in den Vertrieb
gebracht.
Wir machen alle Ortsgruppen aufmerksam, daß die
genannte Firma nicht mehr berechtigt ist, für den Verband
zu arbeiten und sind eventuell auftauchende Agenten dieser
Firma sofort zu stellen.
Verzeichnis der für den Vervand tätigen
Agenten. Für Werbeaktion: Hronsinek Josef, Spanitfch
Eugen, Schwankhart Franz, Luckfchandl Jgnaz, Heinlein
Paul, Lang Rudolf, Pechmann Karl, Goller Anna.
Für Karten- und Seifenaktion: Baumann Marie,
Goller Anna.
Für Seifenaktion: Möfelberger Max.
Zeichnet Spenden für den Ztrchsonils!
Koiyept- nud KanMpapiere
mit Ortsgruppenaufdruck znm Preise vo» 140 —
u»d 150'— Krsuen pro Stück beim Landesverband vorrätig.
Bestellungen au den Verband richte».
Rechnungsblocks
zum Preise von 300 — K
pro Stück (50 Blätter) für
Geschäftsleute und Kellner :c. verwendbar, sind beim Laudes¬
verband erhältlich.
Auslastung der Wirtschaftsstelle. Infolge der
wirtschaftlichen Verhältnisse sahen wir uns gezwungen, die
Wirtschaftsstelle mit 1. Feber gänzlich auszulassen. Die
Abstoßung derselben bedeutet für die Mitglieder keinen
Verlust, da es uns nicht mehr möglich gewesen wäre, die
Artikel billiger abgeben zu können und dabei trotzdem ein
Reingewinn nicht zu erzielen war. Wir machen auf die
Geschäftsanzeige des neuen Inhabers aufmerksam.
Versam«iungs -Plakate! {££■£
Plakate, verwendbar für Jahres- sowie Mouatsversammlimge«
um Preise von 290'— Kronen pro Stück zu haben.
Bestellungen find au deu Verband zu richte».
leitet mm Mitglieder!
®iww
Geschäftsübernahme.
Ich gestatte nur höflichst den verehrten Mitgliedern
des Landesverbandes der Kriegsinvaliden und Kriegshinter¬
bliebenen bekanntzugeben, daß ich mit Feber 1924 die
Wirtschaftsstelle des gleichen Verbandes Schützenstraße 20a
käuflich erworben habe.
Ich werde im gleichen Lokal eine Spezerei-, Delika-
testen- und Kolonialwarenhandlung eröffnen und auf Grund
nieiner langjährigen Tätigkeit in diesen: Fache bin ich in
die angenehme Lage versetzt, meinen geschätzten Kunden
durch nur erstklassige Qualität und punkto Preise eine
günstige Einkaufsquelle zu bieten. Nene Geschäftseröffnung
Donnerstag den 21. Feber 1924.
Mitglieder mit Ausweisbücher des Landesverbandes
Oberösterreich der Kriegsinvaliden und Kriegerhinterbliebenen
erhalten separaten Rabatt.
Um zahlreichenZuspruch bittend zeichnet Hochachtungsvolk
Franz Mimler,
Schützenstratze 20a.
mmm
Herausgeber: Landesverb. d. Kriegsbesch. Oberöst. in Linz. Verantwortl. Redakteur: Anton Weidinger, Linz. Druck: Buchdruckerei Enns--