Volltext: 700 Jahr-Feier der Stadt Eferding

im Laufe der Zeit den mehr und mehr aufkommenden neuen 
Rechtsfällen nicht genügten, bildeten sich mitunter gewohn¬ 
heitsmäßig oder wohl auch auf Veranlassung eines weiter 
ausblickenden Stadtherrn lokale Rechtsgebräuche aus, wozu 
noch verschiedene Privilegisieruugen durch ihn kommen konnten. 
Er war nach Anschauung der Zeit auch eine Person von öffent¬ 
licher Glaubwürdigkeit. Stellte er nun der Stadt eine Ur¬ 
kunde aus, in welcher die Befreiung von der Gerichtsbarkeit, 
die lokalen Rechtsgebräuche und die besonderen Begünstigungen 
zusammengefaßt wurden, so verlieh er ihr ein Stadtrecht. 
Der Aufstieg vom Dorf zur Stadt war also durchaus nicht 
leicht zu bewältigen. Es mußten vielmehr eine ganze Anzahl 
von Faktoren sich vereinigen, um diesen Erfolg zu bewirken. 
Die Erforschung des Werdens und Wesens deutscher Städte 
hat die Wissenschaft lebhaft beschäftigt. Die Ergebnisse ihrer 
Bemühungen gestatteten, in allgemeinen Zügen das obige 
Bild von der Entstehung einer grundherrlichen Stadt und ihres 
Rechtes zu zeichnen. Daraus lassen 
sich nun die Einzelheiten erklären, die 
uns die spärliche, urkundliche Ueber¬ 
lieferung von Eferding bis 1222 be¬ 
richtet. 
Bereits die Römer haben an der 
Stelle der heutigen Stadt eine Nieder¬ 
lassung gehabt, wie die Funde im 
städtischen Museum zeigen. Der Name 
und die Zeit ihres Unterganges sind 
bisher unbekannt. Nicht sehr früh tritt 
dann „Eferding" in das Licht der 
Geschichte, als 1111 Bischof Ulrich I. 
von Passau das Chorherrenstift St. Ni- 
kola wieder herstellte und bei dieser 
Gelegenheit für die Bekleidung der 
Mönche unter anderem, eine Rente 
von vier Pfundjährlich „de Efridingen" 
anwies. 1144 vertauschte Bischof Re- 
ginbert die Pfarre Swarzaha gegen 
diese Rente, darunter auch „quaedam 
arei Euerdingen“ (einige Hofstätten 
zu E.) genannt werden. Und 1167 
verleiht Bischof Abono dem Abt Geb¬ 
hart von Wilhering eine „nrea 8epe 
et maceria circumdata ... de mare, 
quod - vulgo in theutonico dicitur 
purchreth“ (eine mit Zaun und Mauer 
umfangene Hofstätte, welche zu deutsch Burgrecht genannt wird); 
auch werden Bürger von Eferding exwähnt. Wir dürfen aus 
dieser Urkunde mit großer Wahrscheinlichkeit schließen, daß da¬ 
mals bereits Eferding ein Marktort war, dessen Bedeutung 
den Abt zum Erwerbe einer Hofstätt daselbst veranlaßte. Der 
Markt schloß sich an die daselbst befindliche bischöfliche Güter¬ 
verwaltungsstelle an, von der wir aus derselben und noch einigen 
späteren Urkunden erfahren. Die steigende Bedeutung erweist 
auch die Abhaltung eines Kapitels 1189 bei Anwesenheit 
mehrerer Achte und Laien, sowie daß die Wahl Bischof Ul¬ 
richs II. den Annalen von Garsten zufolge in Eferding 1215 
stattgefunden haben soll. Abt Godescale von Wilhering (1200 
bis 1207) machte Geschäfte mit einem Kaufmann zu Eferding. 
So dürftig auch diese Nachrichten sind, bezeugen sie doch den 
raschen, kräftigen Aufschwung des Ortes innerhalb eines Jahr¬ 
hunderts, der durch das passanische Rentamt (und die eben¬ 
falls dem Bischof gehörige Lände) hervorgerufen und gefördert 
wurde. 
Dieser Entwickelung trug Bischof Gebhart Rechnung, 
als er — wie wir annehmen müssen — bei den' Inhabern des 
Landgerichts Aschachwinkel, den Herren von Schaunberg, 
und wohl auch bei dem Landesfürsten Herzog Leopold VI. 
die Exemption Eferdings von der niederen Gerichtsbarkeit 
des schaunbergischen Landrichters durchsetzte und die Er¬ 
laubnis zur Befestigung erhielt. Darauf hin stellte er an: 
14. Juli 1222 den „cives civitatis nostrae Eferding“ (den 
Bürgern seiner Stadt Eferding) eine Urkunde aus, in denen 
die Rechte der Stadt festgestellt wurden. 
Die Urkunde, welche sich im bischöflichen Archive, heute 
im Reichsarckstv München, befindet und in der Kanzlei Gebhärts 
geschrieben worden ist, bestimmt: 
1. Die Eferdinger genießen dieselben Rechte an der Maut 
zu Passau, wie die Bürger dieser Stadt; das war zwar schon 
ein altes Recht, war aber den Eferdingern geschmälert worden 
und wird deshalb jetzt erneuert. 
2. Alle, die zuziehen wollen, dürfen aufgenommen werden; 
ausgeschlossen sind offenkundige Diebe und Räuber; doch darf 
kein Geächteter ausgewiesen werden, wenn er nicht hier zuerst 
angeklagt oder seine Aechtung hier öffentlich kundgemacht 
wurde. 
Das Starhemberg-Schloß. Phot. Fürböck. 
3. Der in der Stadt gefangene Dieb muß aus der Stadt 
(dem Landrichter) ausgeliefert werden. 
4. Wenn ein Bürger die Aechtung verdienen sollte, so 
muß er in der Stadt festgehalten werden, bis er seine Ver¬ 
gehen dyrch Buße wieder gutgemacht hat. 
6. Wird kundgemacht, daß die Herrschaft zwischen der 
„cmva aba" (krummer Bach, wohl des, an dem Eferding 
liegt) und Tratwerde (Tratwört an der Donau) zu Passau 
gehört. 
. 6. Ueber die Schiffe steht dem Bischof das Gericht, „Steech- 
recht" genannt, ebenso zu, wie im Markte. 
Die Eferdinger genossen also bereits lange vor 1222 zu 
Passau eine Mautbegünstigung, was auf einen schon geraume 
Zeit bestehenden Handelsbetrieb auf der Donau weist und die 
oben vorgetragene Ansicht über den Marktort kräftig unter¬ 
stützt. 
Auch die Gewinnung neuer Ansiedler ist vorgesehen durch 
die Erlaubnis der fast bedingungslosen Aufnahme Zuwande¬ 
rungslustiger, denen eine Art Asylrecht gewährt wird. 
Von besonderer Wichtigkeit sind aber die in der Urkunde 
ausdrücklich als neu bezeichneten Rechte bezüglich der Gerichts¬ 
barkeit. Die Bürger durften demnach über ihresgleichen in 
allen Fällen richten, welche durch Buße, das ist durch Geld- 
323
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.