87
Laibacher Nr. 27 — in einer Frontausdehnung von 4 Kilometer bis 1b. März 1916 im Stellungskampfe
den Italienern gegenüber und mit dem Klagenfurter Regiment dem 183. Jnfanteriebrigade-Kommando,
Generalmajor Otto Gößmann unterstellt, das jetzt neben dem 122., das zweite zur 44. Division gehörige
Brigadekommando war. Innerhalb des Regiments waren die ersten Abschnittskommandanten am rechten
Flügel Oberst Emil Rosmus mit den Unterabschnitten Hauptmann Wundrak und Kaufmann, in der Mitte
Hauptmann Paul Harantha und am linken
Flügel Hauptmann Robert Aspöck.
Die Italiener überhöhten in ihrer durch
den Brsiö und die Vrata gekrönten Stellung,
die der Zweier, hatten daher einen vollkomme
nen Überblick, leichte Beobachtung und Schuß
wirkung mit eingespannten Gewehren und waren
auch noch durch häufige Ablösung begünstigt. Die
wenigen Wege, die vom Tale in die Stellung
der Zweier führten, waren in den vom Feinde
eingesehenen Strecken derart unter Feuer ge
halten, daß, um Verluste zu vermeiden, der
Tagesverkehr auf das allernotwendigste beschränkt
werden mußte.
Aber auch der in der Nacht bewirkte Ver-
pflegs- und Nachschubdienst, mit dem auch täg
lich Wasser aus dem Tale herausgeschafft werden
mußte, blieb nicht ohne Verluste; denn die an
fänglich elenden, schmalen Fußsteige und Saum
wege führten steil empor und forderten im
Dunkel der Nacht an den steilsten Stellen durch
Abstürze wiederholt Menschen und Tiere zum
Opfer.
Es war eine eigenartige Kriegführung,
verbunden mit anstrengendem Trägerdienst vom
Tal zur Höhe zur Herbeischaffung von allem
was in diesem kahlen Felsgestein fehlte.
Am 19. Juli rückte das 11. Marschbataillon, Hauptmann Franz Fischer, mit 8 Offizieren und 710
Mann zum Regiment ein. Mit diesem wurden die Stände der Kompagnien ergänzt. Hauptmann Franz
Fischer übernahm die 7. Kompagnie und das Kommando über den Mittelabschnitt, zu dem noch die 8.
Kompagnie gehörte.
Folgend die neue Ofsizierseinteilungsliste:
Trägerkolonne im Aufstieg auf 1776.
Offizierseinteilungsliste.
1. Feldbataillon.
Stab:
Kommandant: Oberst Emil Rosmus,
Adjutant: Kadett Josef Seelmayr,
Arzt: Oberarzt Dr. Franz Kröll,
Sanitätskadett Rudolf Peyrer, R. v. Heimstatt,
Sanitätskadett Anton Effenberger,
2. Feldbataillon:
Stab:
Kommandant: Hauptmann Robert Aspöck,
Adjutant: Kadett Alexander Köhler,
Arzt: Assistenzarzt Dr. Alfred Weiner,
Sanitätskadett Adolf goderer,
Sanitätskadett Georg Hüttl,
Sanitätskadett Alois Wilflingseder,
Offiziersstellvertreter Mandl.