Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1879 (1879)

121 
Mngererzeugmrg. 
Von nachbenannten Nutzthieren liefert ein Stück nnttleren Schlages bei 
normaler Ernährung jährlich: 
1 
Pferd, nach Abzug des Verlustes 
bei der Arbeit 
90 Met. Cent. 
Zugochse bei der Arbeit . . 
100 .. 
Mastochse 
160 .. 
f, 
Ochse bei Weidegang . . . 
65 „ 
„ 
Kuh ,, ff ... 
60 „ 
Kuh bei Stallfütterung 
125 „ 
Jungvieh bei „ . . 
80 „ 
„ 
Jungvieh „ Weidegang . . 
40 „ 
,f 
Schaf 
6 
ff 
Schwein 
12 
rr 
Mastschwein 
18 „ 
ff 
Wilchausbeule. 
(Nach Dr. F l e i s ch m a n u.) 
100 Kilo frische Milch geben 
8 bis 10 Kilo Ram und daraus 2% bis 5 Kgr. Butter, 
9 bis 12 Kgr. reifen Weichkäse \ aus der Molke 
8 bis 10 „ „ Hartkäse / ca. 2^ Kgr. Milchzucker 
100 Kgr. abgeramte Milch geben 
7 bis 9 Kgr. reifen Weichkäse 
6 bis 8 „ „ Hartkäse. 
100 Kgr. abgeramte saure Milch geben 
6 bis 8 Kgr. Sauermilchkäse. 
100 Kgr. frische Milch an Kälber gefüttert erzeugen im Mittel 10 Kgr. 
Körpergewicht. 
Einmachen von Arnchten im Glycerin. 
Bekanntlich werden frische Früchte im Glycerin gut conservirt. Nicht 
ganz reife Früchte werden mit Wasser bis nahe zum Sieden erhitzt, dann 
herausgenommen, gut ablaufen gelassen, mit erwärmtem konzentrirten Glycerin 
übergössen und zugebunden. Gut ist es nach einiger Zeit das Glycerin abzu 
gießen und die Früchte mit frischem Glycerin zu behandeln, ähnlich wie beim 
Einmachen mit Zucker. Das abgegossene Glycerin kann im Wasserbade wieder 
eingedickt werden. Das gewöhnliche Glycerin ist häufig unrein; man verwende 
daher nur ganz reines Glycerin, welches wasserhell und von rein süßem Ge 
schmacke ist. 
Weue Eultnrmethode für Zwiebeln. 
Als neue Art von Zwiebelzucht empfiehlt A. Dumas, Professor der 
Gartenbaukunst in Auch, die Samenzwiebeln in der Entfernung von ungefähr
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.