Volltext: Braunauer Kalender 1871 (1871)

— 14 — 
o # c ra 6 e r, NMl»»mt, hat 30 Tage. 
mm: 
Donn. 
Freitag 
Sam st. 
Iprpnpr- 
2 Aller Seelen. Ged. 
3^Hubertus 99. 
4 Carolus Borm. 
_ I KAvs 
S. 45. Von des Fürsten Tochter. 
TKmk. 5710?$ Emrklch 
L ltzt. V. d 
Math. 9 
Mont. 
Dienst. 
Mittw. 
Donn. 
Freitag 
Samst. 
6!Leonardus. 
7jEugelbertus B. M 
8!Gottfried B. 
bjTheodorus M. 
10!Andreas Avell. 
lliMartinus B. 
S. 46 
Sonnt. 
W 5. um 2 Uhr 
W ^ 2. M. Abend. 
^»^TrübRegen. 
& 
& 
S*J 
5*3 
Neum. d 
Mont. 
Dienst. 
Mittw. 
Donn. 
Freitag 
Samst. 
Vom guten Samen. Mach. 13. 
194. MärtuT@ 
Stanislaus 
Jukundus 
Leopold MarkgLP 
Edmund 
Gregor Th. 
Odo A. Eugenius. 
12. U. 6 11. 
LW 15 M. Abv. 
Meist schön 
auch Regen. 
23= 
ZL 
3133. d 19. 
47. Pom Senitkernlein. Mach. 13. 
Zonm.! 19^35. Elisavety ,D ^'Um9Uhr52 
Mont. !20 Felix v. B. ^ M,Morgen. 
SDtentt. :21iyJZana Opferung Regen und 
Mittw. ^2 Cacilia I. M. ißf^Scbneegeftö 
Donn. >23 Clemens P. M. iäpiBonne t.^- 
Freitag 24 Joh. v. Kr. 32., llU.fr. 
Samst.!25 Katharina I. Mip^jS Vllm. 27 
©.48. VoavemGräuelderVerwüstung. Math.24. 
Mont. 
Dienst. 
Mittw. 
Donn 
Märkte: Altheim, 6. 
(Leonhard) Juhrm. — 
Aspach, 11. Zahl m. — 
Braunau, Sont. «.Leon¬ 
hard, Jahrm. — Burg¬ 
hausen, 1. Freit. Pserd- 
u. Viehm. — Eugendorf 
Mont. 6 Martini Viehm. 
— Feldkircken 10. Jahr¬ 
markt. — Frankenburg, 
1 l.Pserd^ u. Harnvuhm. 
— Grieskirchen, am 18. 
-Schwemm.^— Handeu- 
berg, 11. Kirchtag. — Mauerkirchen, Maria Opfer. Jahrm.— Neuötting, 
2 Sont. n. Martini Haupim.u. dauert bis 30. inzwischen ist nebenbei21. 
Hauptm.,22. Flacbs-, 23.Leinwand-, 24. Hornv.-uSchwe'n-,25. Pferd-, 
26. Garn- u. 27. Tuch- u. Wollm. — Obernberg, 25. Jahrm. — Raab, 
6. Viehm -— Rotihalmünster, Mont n Andrä Viehm. 1. Advents. Jahrm. 
— Schärding, 11. 14TageJahrm. — Siegharting, 11.Jahrm. — Sim- 
liach, Sont. n. Leonhardi bis folg. Samst. Jähem. Mittw. währ. d. Markts 
Viehm. — Straßwalchen, 11 Jahrm. — Taufkirchen, 11. Kirchtag. — 
Thann, Sont n. MartiniJahr Tagsdarauf Viehm. — Tittmoning, Mont. 
8. Martini Viehm. — Vöcklabruck, 30. Jahrm. — Wolfs egg, 12. Viehm. 
2618*16"' Konradu 
27!Virgilus 
28!Sosthenes 
29|©aturninu§ M. 
30 Andreas Ap. 
W 
f* 
ft* 
u. 2 Uhr 58 
M. frt;. ©ehr 
veränderlich 
Tageslänae 
8 St. 38 M. 
Wttt. nach dem lOOj. Kalender: 
Aufangstiübmit rauheu Win¬ 
den, den 6 u. 7. freundlich, 
bann folgt kaltes Neqeuwetrer 
den 17, und 18, Schnee bis 
zum Ende, die letzten Tage 
find sehr kalt und liegt der 
Schnee bis Weihnachten, 
Wenn die Baume zweimal 
blühn, 
Wird sich der Winter bis Mai 
hinziehn. 
Ist zu Martini der Baum 
schon kahl, 
Macht der Winterwenig Qual. 
Viel gejagt, und nichts gefangen, 
Viel gesehen zunichts gelangen, 
Viel gehört, und nichts gemerkt, 
Das sind wohl drei verlorne 
Werk. 
(Arbeitstheilung.) 
„Kellnerin, ein Glas Brer!" 
— Kellnerin: „'s Biec müs¬ 
sen Sie bei der andern (Kell- 
r.mn) b’uell’n; ich bin blöd 
zum (Sfien da."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.