Volltext: Mühlkreisbahn

- \8 - 
hafte Mühlflussübersetzungen im hohen Damme, \5 eiserne 
Brücken, wovon die größte bei pürnstein schief ^0 m, in 
zwei Öffnungen getheilt, misst, zwei Tunnels von \^0 und 
78 m Länge, irrt schweren Granit endlich bedeutende Stütz- 
maueranlagen, Steindämme und lange, tunnelartige, ge- 
wölbte Durchlässe in hohen Anschüttungen, charakterisiren 
die Bahn als die schwierigste der bis jetzt in Österreich 
ausgeführten, normalspurigen Localbahnen. 
Die Mühlkreisbahn besitzt auch die exotische 
Maximalsteigung von ^6 %o im engen Saurüssel¬ 
graben, welche die größte bis jetzt in Osterreich angewendete 
Adhäsionssteigung am Arlberg und auf der Localbahn 
Rlostergrab-Mulde um die Hälfte übersteigt. 
Steigung 
Gefälle 
Linie 
Z 
vH J3 
.52^8 
«r» 8 
j8! 
KT) 8 
Sgl 
15 -~§ 
<si 8 
M" 
g 
Ii 
S:s 
P 
s-s 
gs 
£ 
A i I o tu e t c r 
Linz- 
Urfahr- 
Aigen 
13 415 
12*721 
4*988 
4.344 
5*502 
3-591 
3-020 
3,697 
3-390 
3-174 
57-792 
Dabei steigt die Bahn im ganzen über die beiden 
Wasserscheiden in Stapfen öd (556 m ü. d. M.) und 
Ho hrb ach (622m ü. d. 7X1.) um 567m und fällt um 
266 
Die Meereshöhe des Bahnhofes Urfahr beträgt 
26^ m ü. d. M. und jene des Bahnhofes Aigen am Fuße 
des Böhmerwaldes 565 m ü. d. M.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.