Volltext: Der Heldenweg des Zweier-Landsturm 1914 - 1918

Bormarsch vom Dunajec an den San. 
Am 3. Oktober, früh morgens, begann zu unserer freudigen 
Ileberraschung der Marsch gegen Nordost, also wieder vorwärts. 
Jedenfalls mutz die allgemeine Lage unserer Nachbararmee sich 
gebessert haben, dachten und mutmaßten wir bei der Truppenkolonne. 
Nur selten erfuhren wir von offizieller Seite etwas über die Ge¬ 
schehnisse bei unseren Armeenachbarn. Nicht nur interessant, sondern 
oft von hoher Bedeutung für manche Situation bei der Truppe wären 
öftere Mitteilungen über die allgemeine Lage gewesen. 
Unser erstes Marschziel war Boleslaw (3. Oktober). Am 4. Ok¬ 
tober wurde Lubasz-Szczucin erreicht, wo die Nüssen recht übel ge¬ 
haust hatten. Wetter gings dem bereits bekannten Dörfchen Mola 
Otalezka (3. Oktober) zu. Hierauf folgte ein recht anstrengender 
Marsch von 30 Kilometer bei sehr schlechtem Wetter und schlechten 
Wegverhältnissen bis Wojkow (6. Oktober). Sodann über Sied- 
leczany (7. Oktober), Nagnajow (7. Oktober), Chmelow (8. Oktober), 
in den Raum Mietne-Grebow (9., 10., 11., 12. Oktober), wo Bor- 
posten aufgestellt wurden. Aus der Ferne war Kanonendonner hör¬ 
bar, sonst zeigte sich nichts vom Feinde. Am 13. Oktober marschierte 
die Landsturmbrigade über C ho tow a Wola nach Zbydniow. Bon 
diesem Orte als Zentralpunkt aus erhielt die Brigade am San einen 
Abschnitt zur Besetzung zugewiesen, um ein Ikberschreiten dieses 
Flusses durch die Russen in diesem Räume zu verhindern. Die Mitte 
dieses Abschnittes (Dzierdzowka) bildete der Linzer Landsturm, rechts 
war der Wiener Landsturm und links das III/32. Landsturmbaon. 
Beiderseits des San zog sich, bald näher, bald weiter vom Flutz- 
user entfernt, ein Schutzdamm hin, der sich zur Einrichtung einer Ver¬ 
teidigungsstellung sehr gut eignete. Die Dammkrönung war 1 bis 
3 Meter breit und stellenweise auch bis zu 3 Meter hoch. An Stellen, 
wo der Fluß vom Damm aus nicht bestrichen werden konnte, wurden 
Feldwachen bis an das Ufer vorgeschoben) sie konnten sich gut ein¬ 
graben und hatten im dichten Gebüsch eine wenigstens gegen Sicht 
gedeckte Annäherungsmöglichkeit. Der Damm selbst konnte von den 
Feldwachen nur nach Eintritt der Dunkelheit und da nur sprungweise 
überschritten werden, da sich die Dammkrone im gut bestrichenen 
Raum der Russen befand,' dieser erstreckte sich sogar für Infanterie- 
gefchosse bis in die Zone von Dzierdzowka. 
Leider fehlte es damals an den notwendigen Hilfsmitteln zur 
Durchführung der Stellungsbauten. Die Regimentpioniere reichten 
für den großen Raum nicht aus. Die technische Ausrüstung der 
29
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.