Volltext: Praktisches Urfahr Linzer Kochbuch

184 Von Pasteten und Wandeln. 
alles gut untereinander ab, dann schlage 5 oder 4 Eyer 
daran; nun beschmiere die Wandelmodeln, brösle sie 
aus, sülle sie etwas mehr wie halbvoll damit an, und 
laß selbe bqcken; dann stürme diese heraus, bestreue sie 
mit Zucker, und gib sie dann zur Tafel. 
Rogen - Wandeln statt einer Mehlspeise an 
Fasttagen, 
Siede den Rogen im Salzwasser, dann thue ihn 
auf einen Teller, und klaube dqs Unreine davon weg, 
treibe 4 Loth Butter in einem kleinen Weidling ab, drücke 
eine abgeriebene in Milch geweicht? Kreuzersemmel aus, 
und thue sie hinein, und treibe es ab, gib dann den 
Rogen und klein gehackte Limonie darzu, und salze es 
geschmack; hernach schlage r Dötter und r ganze Eyer, 
eines nach dem anderen darein, und verrühre es gut; 
siehst du dann, daß der Teig zu linde ist, so gib ein 
wenig Semmelbröseln hinein , schmiere die Wandeln und 
Modeln mit Butter, brösle sie aus, und basse es» 
Rohrhühner - Pastete. 
Nachdem die Rohrhühner rein geputzt und eingesal¬ 
zen sind, so schütte ein wenig Wein, Essig und Wasser 
daran, gib auch Limonieschalen, Zwiebeln und Beitz, 
krguteln darzu, laß sie nicht gar zu weich dünsten, dann 
laß sie auskühlen; fülle einen Model mit Pastetenteig 
aus, gib einen Faisch von Haufen oder Hechtenbrait 
gemacht, hinein , lege die Rohrhühner darauf, gib wie¬ 
der Faisch darüber, mache einen Deckel darauf, bestrei¬ 
che sie mit Eyerklar, und backe sie in einem Oeferl, wenn 
sie gebacken sind, gib sie auf eine Schüssel, schneide sie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.