Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
J. Der rechte Heeresflügel von Mitte Juli bis zum Jahresende.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
1. Die österreichisch-ungarische Offensive in Ostgalizien und Wolhynien.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
24. bis 26. August. [Kavalleriekorps Heydebreck, Kowel, Katno, russisches XXXI. Korps].
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

Der Beginn der Offensive. 
567 
Laufe des 26. August südostwärts zurückwich, gingen das X. und IX. Korps 
bereits an diesem Tage über die gemeldete Bereitstellungslinie hinaus bis 
Lhorostow und Kisielin vor. Das XIV. Korps stand abends bei Lubitow, 
die 4. Kavallerie-Division bei Holoby bereit. 
Am 27.August trat der rechte Heeresflügel zum Angriff 
an. Auf dem linken Flügel der 7. Armee durchbrach die Stoßgruppe des 
Korps Rheinen (iUt. 36. und Vz 5. Infanterie-Division) die russischen 
Stellungen am Unterlauf der Zlota Lipa und drang bis westlich von Koro- 
sciatyn vor. Bei der Südarmee nahmen der linke Flügel des Korps Hof- 
mann und die halbe deutsche 48. Reserve-Division die Höhen westlich von 
Uhrynow; die aus der 3. Garde-Jnsanterie-Division, der 95. Neferve- 
Znfanterie-Brigade (48. Reserve-Division) sowie Teilen der ö.-u. 19. und 
ungarischen 38. Infanterie-Division gebildete Kampfgruppe des Korps 
Marschall erstürmte die starken, zäh verteidigten russischen Stellungen west¬ 
lich und südwestlich von Urman. Der Stoßflügel der 2. Armee1) bemäch¬ 
tigte sich zwischen Ciemierzynce und Gologory der jenseitigen Uferhöhen. 
Die Mitte der 1. Armee schließlich gelangte unter leichteren Kämpfen in 
die Linie Steniatyn—Chorochoryn, das XIV. Korps erreichte Perespa, die 
verstärkte 4. Kavallerie-Division den Styr bei und nordöstlich von Sokul. 
Am frühen Morgen des 28. August trat der Gegner aus der ganzen 
Front nördlich des Dniester den Rückzug an. Der linke Flügel der 7., die 
Süd- und 2. Armee drängten unter teilweise schweren Kämpfen mit feind¬ 
lichen Nachhuten scharf nach und stießen am 29. auf den westlichen Ufer- 
höhen der Strypa und in der Linie Zloczow—Sokolowka—Radziechow auf 
neue vorbereitete und stark besetzte Stellungen. Bei der 1. Armee standen 
das X?) und IX. Korps schon am Abend des 28., der rechte Flügel (IT., 
1. Korps, Gruppe Szurmay) am 29. vor einer zusammenhängenden Wider¬ 
standslinie, die sich von Stojanow über Sadowo nach Sierniki hinzog. Das 
XIV. Korps warf am 28. stärkeren Feind bei Rozyszcze über den Styr und 
ging tags darauf zwischen dem Styr und der Bahn nach Rowno bis in die 
Gegend nordwestlich von Kiwercy vor. Die von Kowel herangezogene 
2. Infanterie-Division, die dort nur ein verstärktes Regiment zurückgelassen 
!) Gruppierung der ö.-u. 2. Armee am 27. August: V. Korps (ö.-u. 14., 33. und 
34. 3. D., öst. 43. I. D.), XIX. Korps (ö.-u. 29. I. D.), IV. Korps (ö.-u. 27. I. D.. 
ung. 51. I. D.), XVIII. Korps (ö.°u. 32. I. D.), Korps Czibulka (ö.-u. 31. I. D., öst. 
1. Ldst. Br., ö.-u. 1. K. D., ung. 1. Ldst. Hus. Br.). 
2) In die Front des X. Korps war am 28. August die Armeereserve (öst. 
13. I. D.) eingeschoben worden. 
27. August. 
28. litt b 
29. AugNst.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment