Der Beginn der Offensive. 567 Laufe des 26. August südostwärts zurückwich, gingen das X. und IX. Korps bereits an diesem Tage über die gemeldete Bereitstellungslinie hinaus bis Lhorostow und Kisielin vor. Das XIV. Korps stand abends bei Lubitow, die 4. Kavallerie-Division bei Holoby bereit. Am 27.August trat der rechte Heeresflügel zum Angriff an. Auf dem linken Flügel der 7. Armee durchbrach die Stoßgruppe des Korps Rheinen (iUt. 36. und Vz 5. Infanterie-Division) die russischen Stellungen am Unterlauf der Zlota Lipa und drang bis westlich von Koro- sciatyn vor. Bei der Südarmee nahmen der linke Flügel des Korps Hof- mann und die halbe deutsche 48. Reserve-Division die Höhen westlich von Uhrynow; die aus der 3. Garde-Jnsanterie-Division, der 95. Neferve- Znfanterie-Brigade (48. Reserve-Division) sowie Teilen der ö.-u. 19. und ungarischen 38. Infanterie-Division gebildete Kampfgruppe des Korps Marschall erstürmte die starken, zäh verteidigten russischen Stellungen west¬ lich und südwestlich von Urman. Der Stoßflügel der 2. Armee1) bemäch¬ tigte sich zwischen Ciemierzynce und Gologory der jenseitigen Uferhöhen. Die Mitte der 1. Armee schließlich gelangte unter leichteren Kämpfen in die Linie Steniatyn—Chorochoryn, das XIV. Korps erreichte Perespa, die verstärkte 4. Kavallerie-Division den Styr bei und nordöstlich von Sokul. Am frühen Morgen des 28. August trat der Gegner aus der ganzen Front nördlich des Dniester den Rückzug an. Der linke Flügel der 7., die Süd- und 2. Armee drängten unter teilweise schweren Kämpfen mit feind¬ lichen Nachhuten scharf nach und stießen am 29. auf den westlichen Ufer- höhen der Strypa und in der Linie Zloczow—Sokolowka—Radziechow auf neue vorbereitete und stark besetzte Stellungen. Bei der 1. Armee standen das X?) und IX. Korps schon am Abend des 28., der rechte Flügel (IT., 1. Korps, Gruppe Szurmay) am 29. vor einer zusammenhängenden Wider¬ standslinie, die sich von Stojanow über Sadowo nach Sierniki hinzog. Das XIV. Korps warf am 28. stärkeren Feind bei Rozyszcze über den Styr und ging tags darauf zwischen dem Styr und der Bahn nach Rowno bis in die Gegend nordwestlich von Kiwercy vor. Die von Kowel herangezogene 2. Infanterie-Division, die dort nur ein verstärktes Regiment zurückgelassen !) Gruppierung der ö.-u. 2. Armee am 27. August: V. Korps (ö.-u. 14., 33. und 34. 3. D., öst. 43. I. D.), XIX. Korps (ö.-u. 29. I. D.), IV. Korps (ö.-u. 27. I. D.. ung. 51. I. D.), XVIII. Korps (ö.°u. 32. I. D.), Korps Czibulka (ö.-u. 31. I. D., öst. 1. Ldst. Br., ö.-u. 1. K. D., ung. 1. Ldst. Hus. Br.). 2) In die Front des X. Korps war am 28. August die Armeereserve (öst. 13. I. D.) eingeschoben worden. 27. August. 28. litt b 29. AugNst.