Bibliografische Daten
Beschreibung
- URN:
- urn:nbn:at:AT-OOeLB-5140333
- Persistenter Identifier:
- 500
- Titel:
- Linz, AT-OOeLB, Hs.-500: Sophronius Eusebius Hieronymus, Aurelius Augustinus, Rufinus Aquileiensis u. a., 14. Jh.
- Signatur:
- 500
- Dokumenttyp:
- Handschrift
- Erscheinungsjahr:
- 1385-1390
- Erstellungsdatum:
- 05.02.2019
- Sammlung:
- Pergament Lateinisch 14. Jahrhundert
- MMP Nummer:
- 28,008
- Kodexbeschreibung:
- Pergament. 234 Blätter. 44 x 30,5/31 cm. Lagen: 3.IV24 + 2.(IV-6)28 + 13.IV132 + (IV-2)138 + 12.IV234. Kustoden in römischen Ziffern fast durchgehend erhalten, teilweise beschnitten; zwischen ff. 25/26 und zwischen ff. 27/28 fehlen jeweils drei Doppelblätter, von diesen beiden Lagen (4 und 5) hat sich jeweils nur das äußerste Doppelblatt erhalten; außerdem fehlt ein Doppelblatt zwischen ff. 135/136, das ist das jetzige innere Doppelblatt der Lage 19; jeweils Textverlust. Schriftspiegel: 30,5/31 x 21 cm, zwei Spalten, 34 Zeilen. Textura von einer Hand. Einband: Helles Leder mit Blindprägung durch Rollenstempel über Holzdeckeln; Gleink, 1600. Auf dem Vorderdeckel in schwarzer Prägung die Jahreszahl 1600 und die Initialen F M I G H F F (Frater Magister Ioannes Guilielmus Hellerus …), das ist Mag. Johann Wilhelm Heller, gest. 1614, Administrator von Gleink 1599–1601. Zwei Hakenschließen. Auf dem Rücken Reste eines barocken Titelschildes. Ausstattung: Zahlreiche Fleuronné-Lombarden, eine Fleuronné-Initiale.
- Inhaltsbeschreibung:
- Foll. 1va–27vb Briefe von und an Hieronymus (ed. PL 22). – ff. 28ra–71rb Briefe von und an Augustinus, großteils Briefwechsel mit Hieronymus (ed. PL 33, PL 22). – ff. 71rb–79rb Hieronymus incertus, Epistolae 16 und 37 (PL 30). – ff. 79rb–96va, Hieronymus, Epistolae 14, 55, 57, 83, 84 (ed. PL 22). – ff. 96va–98vb Hieronymus incertus, Epistola 42 (ed. PL 30). – ff. 98vb–135vb Hieronymus, Epistolae 69, 66, 46, 77, 65, 54, 117 (unvollständig; ed. PL 22). – f. 136ra–137rb Hieronymus incertus, Epistola 40 (Anfang fehlt; ed. PL 30). – ff. 137va–142va: Hieronymus, Epistolae 127 und 80 (ed. PL 22). – ff. 142va–144ra Rufinus Aquileiensis, Apologia ad Anastasium (ed. PL 21). – ff. 144ra–162va Hieronymus, Apologia adversus libros Rufini, liber 3 (ed. PL 23). – ff. 162va–202vb Rufinus, Apologia in sanctum Hieronymum (ed. PL 21). – ff. 202vb–203rb Hieronymus, Epistola 81 (ed. PL 22). – ff. 203rb–234rb Hieronymus, Apologia adversus libros Rufini, libri 1–2 (ed. PL 23).
- Signatur (Viehbäck):
- Γ qu 16
- Signatur (Schiffmann):
- 189
- Umfang:
- 234 Bll.
- Provenienz:
- Gleink
- Sprache:
- Latein
- Material:
- Pergament
- Ausstattung:
- Fleuronné-Initiale, Fleuronné-Lombarden
- Datierung:
- 1385-1390
- Größe:
- 44 x 30,5/31 cm
- Manuscripta:
- http://manuscripta.at/?ID=34084
- Hill Museum & Manuscript Library:
- http://18.235.151.129/detail.php?msid=54377
- AC-Nummer:
- https://permalink.obvsg.at/LBO/AC13676498