Volltext: Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin, Welche Bey denen Göttinnen Ceres, Diana und Pomona viele Jahre gedienet, Hinterlassene Und bißhero, bey unterschiedlichender Löbl. Kochkunst beflissenen Frauen zu Nürnberg, zerstreuet und in grosser Geheim gehalten gewesene Bemerk-Zettul:

64 Anderer Theil/ 
------------------------------------------- 
darein / und thue eine halbe Maas süssen Ram oder Kern dazu / klopffe 
und rühre alles nochmal wohl untereinander; güsse es hernach in 
den Tiegel / setze es in eine Brodröhre oder Bachoefelein / und laß den 
Tiege! offen / daß es oben auch braun werde: wann es dann ausgebachen 
so nimm es heraus und lege es auf eine Schüssel. 
29. Ein Eyermus oder Eyerbrey. 
NImm zu einer Maas Ram oder Milch zehen Löffel voll 
Mehl / wiewol man auch halb Milch und halb abgenommenen 
Raum [sic] nehmen kan / röste das Mehl im Schmaltz / schlage 
drey Eyer aus / zwiere sie mit der Milch an / daß Milch und Eyer 
untereinander kommen: alsdann nimnl den mit Eyern angezwierlten 
Ram / undmache das geröstete Mehl in der Pfannen gleichfalls 
mit an/ lasse es also kochen / daß es nicht zu dick / auch nicht zu dinn 
werde / will man es oben abbräunen / so mag mans auch thun / 
und zwar auf die Art / wie bey dem Schüsselmus bereits gelehret 
worden.* 
30. Noch ein Eyerbrey. 
Nimm vier Löffel Mehl / röste solche schön licht gelb im 
Schmaltz / zerklopffe sechs Eyer / güsse eine Maas Kern darein 
und zwiere das geröstete Mehl mit an / laß es also zu einen 
Brey kochen. 
31. Ein süsses Eyermus. 
ZErklopffet vier oder fünff Eye r/ güsset ein Seidlein Kern daran 
lasset es süden wie einen EyekKäs / thut es in ein reines 
Säcklein / lasset es über Nacht hangen / nehmet es so dann heraus 
aus / 
* Die Eyerbrey werden auch an statt deß Rams oder der Milch ebenso 
mit Wasser gekocht; das Mehl dazu muß wol gelb geröstet werden: wann 
man will / kan man ihn auch mit ein wenig Saffran gülben. 
-------------------------------------------------- 
[ Anmerkung 
Maas, Maß = 1.4 l 
Kern = Rahm 
zwieren = quirlen ]
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.