Volltext: Katalog der vom 26. Juli bis 10. August 1900 im Gmundner Rathhause stattfindenden Ausstellung

83 
3. St. Lucia den 6. Mai 1848. 
4. Vorwärts Prohaska! Montanare, den 29. Mai 1848. 
5. Der Sturm auf die Rotonda bei Vicenza durch das Re 
giment Prohaska, den 10. Juni 1848. 
6. Der Uebergang der kaiserl. königl. österreichischen 
Armee über den Tessino bei Pavia den 20. März 1849. 
Nach der Natur gez. von Eugen Adam. Auf Stein 
gez. von Franz Adam. Gedr. in der Kunstanstalt von 
Jul. Adam in München. 
7. Mortara, den 21. Merz 1849, von Franz Adam. Gedr. 
in d. Kunstanstalt von Jul. Adam in München. 
8. Tödliche Verwundung des Rittmeisters von Hinüber, 
in dem Reiter-Gefecht bei St. Syro, den 21. März 1849. 
Gemalt von Albr. Adam. Lithogr. v. Franz Adam. 
Gedr. in d. Kunstanstalt von Jul. Adam in München. 
9. Sturm des 2. Wiener Freiwilligen Bataill. auf die Cas- 
cina Visconte in der Schlacht von Novarra, den 23. März 
1849. Nach einer Originalskizze von einem Offizier 
der Armee, auf Stein gez v. F. Adam. Gedr. in d. 
Kunstanstalt v. Jul. Adam in München. 
10. Unterredung Radetzkys und Victor Emanuels zum 
Abschluss des Waffenstillstandes nach der‘Schlacht von 
Novarra in Vignale am 24. März 1849. Nach der Na 
tur gez. von Eugen Adam. Auf Stein gezeichnet von 
Franz Adam. Gedr. in d. Kunstanstalt v. Jul. Adam 
in München. 
11. Schlacht von Novarra, am 24. März 1849, v. Franz 
Adam. 
12. Rückkehr des Marschalls am Tage nach der Schlacht 
von Novarra, von E. Adam. Gedr. in d. Kunstanstalt 
von Jul. Adam in München. 
13. Belagerung von Malghera im Mai 1849. Nach der 
Natur u. auf Stein gez. v. Franz Adam. 
14. Observatorium am Telegraphenthurme in Mestre, am
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.