Volltext: Praktisches Urfahr Linzer Kochbuch

ai2 Von verschiedenen Mehlspeise» 
daß sie nicht liegen, sondern stehen, dann nimm 
i Ey und i Eyerdotter, sprüdle sie ab, und gib 
ein wenig Milch dazu, salze oder zuckere sie, wie 
du willst, gieße sie dann neben den Nudeln in die 
Schüssel, und backe sie in der Rohre so, daß sie 
schön aufgehen, und eine schöne Farbe bekommen, 
daun sind sie fertig. 
Reis-Schleim mit Farben. 
Wasche und reinige ein halb Pfund Reis, 
siede i Maß Milch, und gib den Reis hinein, 
dann laß ihn ein wenig dünsten. Wenn der Reis 
weich genug ist, so treibe ihn durch einen Durch 
schlag. Hernach treibe gut i und ein halb Vierting 
Butter in einen Weidling sämig ab, und gib den 
durchgeschlagenen Reis hinein mit an Zucker abge 
riebenen Limonieschällern, zuckere ihn, und ver 
rühre ihn gut mit 6 Eyerdötter und 2 ganzen 
Eyern. Nun schmiere ein Blatte! mit einem Reife 
mit Butter, gib einen Theil des Reißes 2 Finger 
hoch in den Model, den andern Schleim kannst du 
abtheilen, und verrühre die Halste hievon mit 
Alkermessaft, die andere Hälfte mit Spinatsaft, 
du kannst auch noch einen dritten Theil mit Schoko 
lade braun färben, die verschiedenen Farbe« gib 
nun zierlich in den Model, setze ihn in den 
Backofen, und laß ihn langsam backen. Wann er 
auSgebacken ist, so nimm den Reif hinweg, be 
streue den Schleim mit Zucker, und er ist fertig. 
Käse-Nudeln. 
Mache einen geschnittenen Nudelteig, walge 
ihn dünn aus, schneide und siede dann die Nudeln, 
und kehre sie mit einer Gabel um. Nun schmiere 
eine Rein oder ein Kaftroll mit Butter, und reibe
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.