Volltext: Praktisches Urfahr Linzer Kochbuch

io8 Von Braten, Eingemachten, und 
eine gute Sardellensoß, gib den Schlägel auf eine 
Schüssel, und die Soße darüber. 
Schöpsener Schlägel. 
Richte den Schlägel, wie bey einem Hirschen 
zu, salze ihn gut ein, gib ihn in ein Hafen, gieße 
ein Theil Essig, ein Theil Wasser und ein Theil 
Wein darüber , Zwiebeln mit Nägeln besteckt, Lor 
beerblätter, Basilikum, Kuttelkraut, Margran, et 
liche Zähne Knoblauch, einen ganzen Pfeffer, Neu 
gewürz, und ein Gtückel Ingber darzu, laß ihn zu 
gedeckt kochen, bis er mürbe wird, gib ihn auf eine 
Schüssel, beschmiere ihn auf einer Seite mit But 
ter , reibe eine Handvoll Brodbröseln darein, ver 
mische selbe mit Zucker und Zimmet, und besäe den 
Schlägel auf einer Seite damit, dann fahre mit 
einem starken glühenden Eisen darüber, und gib ihn 
mit einer süßen Soße zur Tafel. 
Schöpsener Schlägel auf andere Art. 
Mürbe einen Schöpfen-Schlägel gut, bestecke 
ihn mit abgehäuteltem Knoblauch, und salze ihn 
ein; dann lege ihn in ein Kastrol, gib halb Essig, 
halb Wasser darüber, thue Lorbeerblätter, Zwiebeln 
und ganzes Neugewürz darzu, hernach decke ihn zu , 
und laß ihn weich dünsten ; endlich begieße ihn wie 
ein Wildpret, mit brauner Soße. 
Schöpsener Schlägel auf Gemsenart. 
Nimm einen Schöpfen-Schlägel sammt den 
Schlüsseln, ziehe das Häutige desselben ab, mürbe 
ihn gut, salze ihn ein, und spicke ihn mit Speck; 
dann mache von Essig eine gute Beine mit Lor 
beerblättern , Zwiebeln, Beitzkräoteln, Limoniescha-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.