Volltext: Bad Ischl

Soletrinkquellen wurden erschlossen, eine Trinkhalle erbaut 
und bald wurden auch Soledampfbäder in den Galerien über 
den Sudpfannen errichtet. Eine Schwefelquelle und der aus 
dem Salzberg gewonnene Salzbergschlamm standen als Bade¬ 
zusätze zur Verfügung und ein eigenes Schlammbadehaus 
wurde erbaut. 
Es gelang Dr. Wirer, auch den Hof zur Kur nach Ischl 
zu bringen. Da die Ehe des Erzherzogs Franz Carl mit der 
Erzherzogin Sophie kinderlos geblieben, wurde eine Sol¬ 
badekur in Ischl verordnet. Die Kur war von Erfolg. Die 
Prinzen, darunter als Erstgeborener der nachmalige Kaiser 
Franz Josef L, wurden deshalb auch im intimen Kreise als 
Salzprinzen bezeichnet. Der Hof nahm von da an stän¬ 
digen Aufenthalt in Ischl und dies wurde für die weitere 
Zukunft des Ortes bestimmend. 
Der Kurort selbst wurde wohl durch die Hofhaltung 
etwas in den Hintergrund gedrängt und mußte nach dem 
Kriege an die weitere Ausgestaltung desselben geschritten 
werden. Die Ansprüche, die heute an einen Kurort gestellt 
werden, sind ganz bedeutende, und gerade ein Solbadeort 
kann nur nach seinen Kureinrichtungen eingeschätzt werden. 
Man hat sich daher in großzügiger Weise entschlossen, durch 
Erbauung eines neuen Kurmittelhauses allen, auch den ver¬ 
wöhntesten Anforderungen vollkommen zu entsprechen, um 
wieder in die erste Reihe der Solbäder eingereiht zu werden. 
Lage und Klima. 
Das Klima von Bad Ischl, 468 Meter über dem Meeres¬ 
spiegel gelegen, ist als ein mildes, gleichmäßiges, feucht¬ 
warmes, subalpines zu bezeichnen. Ischl liegt am Zusammen¬ 
fluß der Traun und der Ischl, ist vollkommen von Bergen 
umrahmt, gegen Norden geschützt, vollkommen windstill 
und nebelfrei, da die Seenebel nicht bis Ischl heranreichen. 
Die Niederschläge sind, wie in den Voralpen überhaupt, im 
Sommer etwas häufiger, aber ohne diese wäre auch die 
Reinheit und Staubfreiheit der Luft nicht zu erreichen und 
das saftige Grün der Wiesen und Wälder, die herrliche ozon¬ 
reiche Luft, die so wohltuend und erfrischend, auf das 
Nervensystem einwirkt, nicht möglich. Die vortrefflichen 
62
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.