g Jedem schlägt sein Ständlein. 2 ) den Bach. 3 ) wehren. 4 ) gar. 5 ) als.
Ludwig Luder
geboren in: Jahre 1814 in Aurolzmünster bei Ried, studierte in Krems-
münster, wo Adalbert Stifter fein Jnstructor war, und starb als Beamter
des k. k. Kreisamtes Ried daselbst 1850.
„Gesänge in oberösterreichischer Volksmundart," Ried, Kränzl, jetzt
Joses Friedrich & Eomp., 3. Auslage.
Eheliches Glück, Liebe zum Vaterhaus, Freundschaft weiß Luber
durch manch herzliches Gedicht kundzugeben.
Am besten gelingen ihm witzige, oft derbe Genrebilder von mensch
lichen Schwächen. Lustig in Ehren gilt als seine Grundstimmung.
Die Mundart um Ried ist rein und ursprünglich wiedergegeben.
IV.
An iaden schlöchk sä Mündt?)
'n Bah 2 ) laß i rauschn,
I mag eahms not wöhn,^)
Und a d' Leut laß i plauschn,
Manns wasdawöll rodn.
Denn dö ga^) so viel wissn
Zun rodn üba mi,
Döseln sän um koan'n Bissn
Not brava, was 5 ) i.