Volltext: Volksausgabe ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1 / 2. Aufl.]

200 
Ludwig Luber. 
Za zöhämal schlechta 
Sän föttdnö 2 ) Schelm, 
Was a Mensch is, a rechta, 
Der schaut af eahm selbn; 
Und just döseln Schlechtn 
tzabn allweil öbbs z'schrein, 
Denn so wölln halt und mechtn 
Dö Bravan gern sein. 
Aba laßn mas na menten,^) 
Gah ruckt a Zeit an, 
wo si 's Blatel wird wendtn, 
Aft kriagns eahan Lahn. 
Denn an iaden sa Stündl 
Schlacht ollsgfahr amal, 
Und aft kimmt a das Gsindl, 
Das schlechtö zan 6 ) Fall. 
April-Gsangl. 
0 mein liabar April, 
Ljast koan Maß und koan Ziel, 
Hast koan Ziel und koan Maß, 
Treibst bal dös und bal das. 
Treibst bal dös und bal das, 
Bist bal trucka, bal naß, 
Hast koan Daur und koan'n Bstand, 
Zs a Spott und a Schand. 
„Schmatz 7 ) di no a so a, 
Schau, i frag nix dana, 
Han halt a meine Brands) 
weil d' Leut ar a so fand." 
x ) zehnmal. 2 ) solche. 3 ) schelten. 4 ) jähe. 5 ) von ungefähr. 6 ) zuni. 7 ) schwätze. 
8 ) Sonderbarkeiten (Brände).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.