— 45 —
Alt-LaufenerMallfahrten.
Von lOtto tzelchele.
Aventin hat unser bayerisches Volk gut beobachtet,
wenn er vor 4 Jahrhunderten von ihm schreibt: „läuft
gern kirchfarten" d. h. macht gern Wallfahrten. Es steckt
im bayerischen Blut dieses fröhliche und feste Schreiten
Uber die Scholle, zuerst auf den Straßen der Heimatflur
und dann immer weiter weg von ihr in angrenzende
Pfarreien hinein zum nachbarlichen Besuch, zu einem
weitgerühmten Heiligtum oder zur alten bischöflichen
Mutterkirche der Gegend.
Auch Laufen hatte in vergangenen Zeiten seine statt
lichen Wallfahrtszüge, die im Laufe des Jahres immer
hin ein wichtiges Ereignis und Erlebnis waren.
Der weitaus größte Kreuzgang war der nach Salz-
burg-Hallein-Dürrnberg. Aus den Beständen des
Stiftsarchives Laufen konnten die folgenden Angaben
darüber gewonnen werden.
Literatur.
Im Verlag I. Stampfl, Braunau erschienen Sonderhefte:
Heimatlagung Braunau v. F. Berger
Heimattagung Passau v. F. Berger
Heimattagung Laufen v. E. Kriechbaum
Heimattagung Burghausen v. E. Kriechbaum
Heimattagung Mühldorf v. E. Kriechbaum
Heimattagung Salzburg v. E. Kriechbaum
Heimattagung Wasserburg v. E. Kriechbaum
Über einzelne Tagungen berichteten ausführlicher
die Zeitschriften:
Deutsche Heimat, Wien;
Heimatgaue, Linz;
Inn-Isengau, Watzling;
Ostbair. Grenzmarken, Passau;
Tiroler Heimatblätter, Innsbruck;
Südmark, Graz.