Volltext: Der Inn-Salzachgau 38. Heft 1935 (38. Heft / 1935)

42 — 
Vurghausen 1925. 
K. Stechele, Zur geschichtlichen Entwicklung Burghausens. 
H. Commenda, Zur Entwicklung des Ländlers. 
E. Kriechbaum, Landschaftsbild an Inn und Salzach. 
I. Weber, Anfänge des Christentums in Südostbayern. 
E. Schweighardt, Ostbaierische Bauweise. 
M. Heuwieser, Entstehung der Städte und die Inn-Salzachstädte. 
K. Stechele, Meier Helmbrecht. 
K. Stechele, Raitenhaslach und Marienberg. 
Mühlöorf 1924. 
F. Martin, Das Hochstist Salzburg. 
I. Weber, Das Augustiner-Ehorherrnstist Au a. Inn und sein 
Güterbesitz. 
A. Mitterwieser, Wallfahrtszüge der bayer. Regierungsstädte nach 
Altötting. 
F. Berger, Heimat und Schule in Österreich. 
F. Göttinger, Schule und Heimat in Bayern. 
Kennerknecht, Das Innwerk in Döging. 
E. Kriechbaum, Psychologie des Bauern im Innviertel. 
F. Neumeyer, Innschiffahrt von der Urzeit bis zu ihrer Einstellung. 
G. Boehme, Altarbaukunst in Südbayern. 
Ammann, Das steinerne Meer, ein Naturdenkmal. 
M. Hartig, Die Kirchen von Au und Gars. 
M. Heuwieser, Geschichte Mühldorfs. 
Salzburg 1925. 
E. Kriechbaum, Ziele der Heimatbewegung. 
R. Egger, Römische Provinzarchaeologie. 
M. Hartig, Das Werden unserer Kirchen. 
F. Berger, Schule und Heimat. 
K. Brandner, Volksgenealogie. 
F. Martin, Salzburger Grabendach. 
I. Dittrich, Grundlagen zur Mundartforschung. 
M. Hartig, Die Kirchen Salzburgs. 
F. Martin, Stift Nonnberg. 
Wasserburg 1916* 
M. Heuwieser, Aufgaben der Heimatforschung. 
A. Mitterwieser, Geschichte des Schloßbaues und ältere Geschichte 
Wasserburgs. 
R. Guby, Hans Stethaimer, der Baukünstler der Bayern. 
K. Brunhuber, Aus dem Reisetagebuch des Komponisten Aiblinger. 
E. Kriechbaum, Arbeitsgebiete der Volkskunde. 
M. Hartig, Die Kirchen Wasserburgs. 
Amann, Naturschönheit und Naturschutz. 
M. Hartig, Rott, Attel und Altenhohenau. 
Ächaröing 1927. 
E. Kriechbaum, Erstrebtes und Erreichtes im letzten Jahre unserer 
Heimatarbeit. 
M. Heuwieser, Ein Jahr ostbaierisches Heimatforschungsinstitut.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.