Volltext: Der Naturarzt 1895 (1895)

40 
Lengnng in Lnlte nnd Lilie ein, wird ^'etlt NO eil das L ersenband angelogen, 
80 erlolgt Ltreeknng im Lnie, wird sebliebliob mit dem Lng an beiden 
Ländern naebgelassen, 80 sinkt das Lein nieder anls Lett 2nrnek. Wenn 
der Lranke sitlen bann, 80 bann inan das Lein in Lnie nnd Lnlte noeb 
einlaober bengen nnd streeken, indein nian die Nitte ein68 langen Landes 
an der Lnbsoble belestigt nnd beide Luden des Lande8 dem Latenten in 
die Land giebt. ^nl äbnliebe Weise mittels Ländern nnd Lollen läbt 8iob 
aneb ein geläbmter ^.rm dnreb den gesnnden ^.rm oder dnreb die Leine 
bewegen. 
Kpieflia8ten. 
I^euer Verein 2n L. L8 ist wobl nnr natürlieb, dab der Verein Air 8eino 
Libliotbek aneb verwandte Leitsebrilten bält, 80 in erster Leibe selbstverständbeb 
aneb den „Implgegner" (Dresden.-^.., Litsebelstr. 48, I.). 
^Xener Verein . . . r. Lestimmte Lirmen nennen? Wo 8o11 da die Oren^o 
sein lwiseben 17ebenenANNA, Lneksiebt anl Linbnb, Lrenndsebalt, leite Inserate ete.? 
Lern, 80 lange ieb ln sagen babe, bleibt der redaktionelle Leil des Lnndesorgans 
rein. — b^neb in Lelng anl Ibre Lrage: Weber beliebt inan anatoinisebe 
Lräparate lnr Lebrknrse, Vorträte ete.? lebne ieb eine be8tinnnte Antwort ab. 
Der Verein ln 8tegbtl bat — wie ieb bore — trebbebe nnd aneb preiswerte 
Lräparate dieser ^.rt. Der Vorsitzende dieses Vereins, Lerr Lenber, 8teg1itl bei 
Lerlin, Lnrlestr. 5, giebt Ibnen gewib gern über seine Lrlabrnngen bnsknnlt. 
IV. n. a. Lin Lerr 8aala ist bier als Latnrbeilknndiger dnrebans nnbebannt. 
b. N. biatnrärlte, welebe vor der Lnndes-Lrnlnngskommission ibre Lrnlnng 
bestanden baben, sind naeb der Leibenlolge der abgelegten Lrnlnng: Lekardt- 
Oobnrg, Liobboll-Obemnitl, Oossmann-Oassel, Lobler-Lrannsebweig, Lrnst Lnller- 
Lraebenberge bei Dresden, Ortke^-Leiebenbaeb i. V., Lrieger-Lrenlnaeb, Weleker- 
Lranklnrt a. L., Wiedemann-Loüwein, Wnnderbeb-blnrnberg, Lrl. Lr. Lritl- 
8tnttgart, Le1ow-8t6ttin, Labner-bltenbnrg, Lnrr-Obemnitl, Lrenlel-Lobwein, 
O-r0bnl.ann-Oben.nit2, L. Lobler-Limbaeb, Laleeb-Lartmannsdorl, Litseber-Lreiberg, 
8a1lbrenn6r-0bemnitl, 8ebiebo1d-^.rn8d0rl, Waebtelborn-Lianen, Letl - 8tnttgart, 
Laminsk^-Liew, Lettlitl-Lromberg, Lebmann-Lerlin, Nalirenboll-bnma. 
LinreiinitMed L Las batten 8ie billiger baben bönnen. dedem Linlel- 
mitglied wird der „Oesnndbeitskalender 1895" gegen Linsendnng von 0,35 N. in 
Lrielmarken lngesandt. Lnr Ibre Lemerknngen über eventl. Verbessernngen 
danbe iob Ibnen, allein lntreilend sobeinen nair dieselben niobt ln sein. Der O.-Lalender 
mnb eben als „dabrbneb der Latnrbeilbnnde" einen anderen Obarabter baben, als 
andere VolkskÄender. Lr mn3 eben, wenn iob so sagen darl, „repräsentieren". 
O-egner lesen ibn, naeb ^'eder 8obwäobe snebend, Lrernde, die sieb über unsere 
8aebe ans ibm ein Urteil gewinnen wollen. Lab er diesen ^nlordernngen in 
meiner bnsgabe irn groben entspriobt, sebeint inir das eingebende Urteil dds be 
kannten Lerliner Lrolessors O. v. O^lieki ln beweisen („Ltb. Lnltnr" 24. 11. 94): 
„Las ist einer der vortreilbebsten Lalender, die ieb ^'e geseben babe, ein Lneblein, 
das inan niebt arn Lnde des dabres lortwerlen, sondern sorgsam in der Lans- 
bibliotbek antbewabren wird. 8s1ten wird ein Lalender so viel des (Inten nnd 
Oediegenen entbalten: ^nlsät^s nnd Lr^äblnngen von 2nrn Leil bervorragendein 
Wert nsw." Vergl. aneb das Urteil des Herrn v. Lg^di („Versobnnng". 8. 383) n. a. 
Lis 2n gewissem O-rade gelten die gleieben O-esiebtspnnkte aneb lilr den „blatnr- 
ar^t". Xnl ^eder blnmmer rnben gan2 sieber Lnnderte, ^ja Lansende von leindlieben, 
siebenden, Lweilelnden bngen. —dewib „Volkstnmliebkeit"! bder eine edle, 
würdige Volbstnmbebbeit. bneb der einlaebste lVIann ans dem Volke, der sieb 
nns angeseblossen, bat damit, dab er mit dem dttagskram braeb, eine solebe 
Lebe der ^nsebannng bewiesen, dab ieb sieber bin, er verliebtet gern in dem 
Organ nnd in dem dabrbneb, das seine Kaebs vertritt, ant die „Witleben" ete., 
die man sonstwobl — lälsebbeb —lnr volkstnmlieb ansgiebt. 
L amasebke. 
8eb1nss der Ledaktion: 17. Le^ember. 
Veravt^. Rsäalrtsur: vr. msä. 8eliul2 6, xraet. in Lsrlin. 
0omwi88ion8-V6rIs§: Oustav SeLulir, Lsrlin. 
RotatioilsärueL: wilLslw Isslsil) (ladadsr: Oustav 8v1ilidr) Lsrlin 8W., willisimstr. 119j20. 
1 Inseraleii-Leilage.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.