Volltext: Der Naturarzt 1890 (1890)

112 
Jeden Morgen eine Abwaschung des ganzen Körpers mit starker Trockenreibung.' 
Das Wasser zu der Abwaschung soll 20 °K. sein. Nachts einen Umschlag, welcher von 
den Achselhöhlen bis zum Oberschenkel ragen muss. Dazu nehmen sie ein breites Hand 
tuch, tauchen dies in lauwarmes Wasser, ringen es scharf aus und legen es dann um 
den Körper, bedecken diesen gut umgelegten Umschlag mit einem Wolltuche oder einer 
Wolldecke. Ferner können sie das Gurgeln beibehalten, wenn möglich alle 2 Stunden und 
5 bis 7 Minuten lang. Das Wasser muss 22° sein, auch die Mundbäder in diesem Grade 
benutzen. Die Klystiere müssen Sie 2 Mal am Tage nehmen und dann 18° und zur Zeit 
V 4 Liter, nicht nach Bedarf. Alle 8 Tage ein heisses Bad von 28° 10 Minuten und 
V 4 Minute Brause, welche Sie zwischen die Schulterblätter gehen lassen. Bei offenen 
Fenstern schlafen. — In 14 Tagen direkt schreiben. 
„Fidel.“ Bei Bluthusten und Geschwüren im Mastdarm können Sie auch in 8 Tagen 
noch keinen Erfolg erwarten. Führen Sie die Klystierspritze vorsichtig ein und ölen Sie 
dieselbe, dann werden die geringen Schmerzen vorüber gehen. Der "RumpfUmschlag, den 
ich Ihnen angab, ist doch so einfach auszuführen, wenn derselbe mit grösster Sorgfalt 
gemacht ist, so muss derselbe die ganze Nacht liegen, ohne heruntergerutscht zu sein. 
Legen Sie erst die Wolldecke ins Bett, und dann das scharf ausgerungene Handtuch, 
legen sich selbst hinauf und klappen Wolldeke und Handtuch dann über den Rumpf zu 
sammen und befestigen dann mit einigen Sicherheitsnadeln den Umschlag. Das Wasser 
zu diesem Rumpf um schlage soll 25° sein. Die Klystiere Vs Eiter und 18° R. Dies sind 
Bleibeklystiere, sind auch am Morgen, wenn Sie schon Stuhlgang gehabt haben, zu 
machen. In 14 Tagen direkt schreiben. 
„E. P.“ in Weimar* Meine Schwester, die seit einem Jahre an Skropheln leidet, 
Folgen der Impfung u. s. w. Morgens früh eine Waschung des ganzen Körpers mit 23° R. 
mit starker Trockenreibung. Die wunden Stellen werden bei dem Reiben möglichst 
geschont. Nachmittags ein Halbbad von 23 bis ,24° und 15 Minuten Dauer. Nachts 
werden die wunden Stellen mit erregenden Umschlägen bedeckt. Diät: leicht verdaulich, 
mit Vermeidung saurer, gewürzter, salziger Speisen, viel Milch und Eier, leichte Fleisch 
speise, junges Gemüse, Obst, Semmel altbacken. Nach 8 Tagen haben Sie Nachmittags 
eine Ganzpackung zu machen (neben den obigen Formen), welche 1 * l / 2 Stunden dauern 
muss. Die wunden Stellen werden während der Einpackung mit 4—6 fach zusammen 
gelegten Kompressen bedeckt, mit kaltem Wasser getränkt und ausgerungen. Sofort nach 
der Aus Wickelung ist der ganze Körper mit 22—23° R. Wasser zu waschen und gut trocken 
zu reiben. In 14 Tagen Nachricht. Dr. med. Thiemann, Bremen. 
A. S. in H. Fissur (Riss) in der Mastdarmschleimhaut (Hämorrhoiden). Führen 
Sie sich täglich einige Male eine nicht zu dicke Wieke Verbandwatte (24 " angefeuchtet) 
in den Mastdarm, am besten wohl in etwas weichen, feuchten Verbandmull gebracht, welcher 
fingerförmig eingestülpt wird. — Die Bleibeklystiere sind unter diesen Umständen nur 
selten zu gebrauchen. — Nehmen Sie ferner Nachts (3—4 Mal wöchentlich) eine Lein 
wicklung zunächst als Versuch. Dr. med, Lt. 
Redaktionsbriefkasten. 
Herrn Bildhauer Pelligrini in Chemnitz i. S. Dank für Preisverzeichnis aller 
Ihrer plastischen Bildwerke. Ihre Priesnitz-Büste müsste wirklich Eigentum eines jeden 
Naturheil Vereins sein, denn sie bildet bei Vereinsfesten und öffentlichen Vorträgen die 
geeignetste und stimmungsvollste Zierde des Festsaales. 
Herrn Lehrer E., Hohenelbe. Geduld und Mut! Übrigens lassen sie sich 
gesagt sein, was mir Rosegger in schwerer Zeit tröstend zurief: „Das Kränklich sein ist 
keih so grosses Unglück, als die Welt glaubt. Man wird dabei ergeben und wendet sein 
Herz idealeren Zielen zu, als wenn man in einem kräftigen Leibe der Sklave seiner 
Leidenschaften wird. Freilich, an wen das Leben harte Anforderungen stellt, wie auch 
an einen Lehrer, der muss ein Held sein, wenn er unter den Lasten eines kranken Körpers 
seiner Pflicht gerecht werden will. Und er wird ihr oft gewissenhafter gerecht, als 
andere." 
Herrn B. Gr. Kneipp’s Ruhm kommt unserer Sache zu Gute. Freuen wir uns 
darum! Eine Studie über ihn schreibe und bringe ich, sobald Raum da ist. Wer, wie 
ich, in Gräfenberg gleichsam seine zweite Heimat hat, für den bietet die Kneipp’sche 
Methode nichts wesentlich Neues; Priessnitz und Schindler haben das alles längst gepflegt. 
Herrn August Kruhl-Hirschberg. Ich bedaure es tief, dass Ihr „Volksarzt" 
so wenig unterstützt wird. Ich lese ihn stets mit grösster Andacht und verdanke ihm 
manche Anregung und Belehrung. Als charakterfester, mit freiem Blick begabter Schrift 
steller gehen Sie mir hoch über manchen glänzenden Namen. 
Verantw. Redakteur: Johannes Reinelt (Philo vom Walde) in Neisse. 
Druck und Verlag von Wilhelm Iß leib (Gustav Schuhr), Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 124. 
1 3uierateu=$eUa8e
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.