Volltext: Die Deutschen in Ungarn und Siebenbürgen [Band 3]

30 
Germanen in Ungarn bis zur Zeit Karl des Großen. 
welche Alboin nicht mit sich geführt hatte, seufzen bis zum heutigen 
Tage in harter Knechtschaft der Hunnen", d. i. der Avaren. 
Die Knechtschaft scheint jedoch in Wahrheit nicht sehr „hart" 
-gewesen zu sein; denn wir sahen, daß die unterworfenen Gepiden, 
deren Ansiedlungen im heutigen Bäcser Comitate gelegen waren, 
sich ungestört versammeln und Feste feiern konnten. Man findet 
ferner gepidische Unterthanen als Diener bei vornehmen Avaren; 
im Heere der Römer gebraucht man die Gepiden wohl als Spione 
gegen die Slaven, nicht aber gegen die Avaren. Wie es scheint, 
haben diese Letzteren die Gepiden als Feldbauer in ihren Sitzen 
belassen und sie zum Stande der Hörigen, die auch zu persönlichen 
Dienstleistungen, wohl auch zu Kriegsdiensten verpflichtet waren, 
herabgedrückt, ohne jedoch ihre Lage besonders hart zu gestalten. 
Im andern Falle würden ja die Gepiden sich gerne mit den herein 
gedrungenen siegreichen Römern gegen ihre avarischen Unterdrücker 
zur Abschüttelung dieses Joches verbündet haben. Auch hätte der 
kluge Priscus sich diese Mitwirkung sicher nicht entgehen lassen- 
An eine „Ausrottung" der Gepiden durch die Avaren ist also nicht 
3U denken; da ja noch um die Mitte des IX. Jahrhunderts eine 
historische Quelle meldet: „Die Hunnen (d. i. die Avaren) vertrieben 
die Römer, die Gothen und die Gepiden. Von diesen Gepiden 
wohnen auch jetzt noch einige daselbst." Das heutige südliche 
Ungarn und Slavonien gerieth mit der Schwächung des Avaren- 
reiches allmählich in slavischen Besitz; insbesondere dehnten die 
Bulgaren ihre Macht auch bis zur Drau aus. Unter dem slavischen 
Einflüsse verschwanden dann die Reste der Gepiden; ihr Name 
wird nicht weiter erwähnt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.