Volltext: Österreich (3; 1923)

Ein Nachtgefecht in den lvaldkarpathen 
99 
gimentsstabe, befand sich auf der den Schlüsselpunkt der ganzen 
Stellung bildenden Tokarnia. 
Ls war ein sonniger, aber kalter, klarer Sonntag, als am 
22. November ca. 2 Uhr nachmittags folgender Befehl des ¿(3. Land-- 
wehr-Infanterie-Brigade-Kommandos bei Major von Schönhaber 
eintraf: „Lin russisches Bataillon greift die eigene Stellung auf 
Höhe 666 an. Das IV. Bataillon des 7. Regiments hat dem an¬ 
greifenden Gegner in die Flanke zu fallen." 
Meine Kompagnie, zum Teil in Stellung im Stützpunkt 'V, 
zum Teil in Reserve in der Waldschlucht westlich davon, wurde 
alarmiert, ebenso die (3. Kompagnie. Schon während der Ver¬ 
sammlung meiner Kompagnie kam sie in feindliches Schrapnell¬ 
feuer aus nordwestlicher Richtung, während der Verschiebung gegen 
die (5. Kompagnie, von deren Stellung aus die gemeinschaftliche 
Vorrückung beginnen sollte, schlugen überdies einige schwere Gra¬ 
naten von Norden her in und nächst des Lndes meiner Kom¬ 
pagnie ein, gottlob ohne nennenswerten Schaden anzurichten. Die 
Spitze der Kompagnie führend, sah ich, wie die braven Leute der 
zwei Doppelreihen, durch den Luftdruck einer nichtexplodierenden 
Granate auseinandergeschleudert, sich lachend sofort wieder erhoben, 
rasch sammelten und der Kompagnie anschlossen, wenn ich es noch 
nicht gewußt hätte, jetzt wäre es mir ganz klar geworden, mit 
solcher Mannschaft kann jeder Kommandant vor dem Feinde ruhig 
auch an die schwierigste kriegerische Aufgabe herantreten. 
Bei der (5. Kompagnie angelangt, wurde die Gruppierung des 
Halbbataillons zur Durchführung der vorliegenden Waldzone und 
zur Vorrückung durch die tiefe Schlucht, die uns von der Höhe 666 
trennte vorgenommen. Ich sandte zwei Züge, welche aber vorerst 
noch geschlossen in Doppelreihen auf gleicher Höhe vorgingen, in 
, die Schwarmlinie, ein Zug folgte als Kompagnie-Reserve im Staffel 
rechts. (Da ein Zug als Bedeckung des Korpskommandos zurück¬ 
geblieben war, bestand meine Kompagnie damals nur mehr aus drei 
Zügen.) Die (5. Kompagnie entwickelte sich links von der meinen 
ebenfalls mit zwei Zügen in der Schwarmlinie, zwei Züge folgten 
unter Kommando des Hauptmanns Baron Moltke als Bataillons¬ 
reserve im Staffel links. Meiner Kompagnie wurde vom Bataillons¬ 
kommandanten die Direktion des Angriffs übertragen; als Direktions¬ 
offizier, dem die heikle Ausgabe oblag, im völlig unbekannten Ge¬ 
lände die angesohlene Richtung einzuhalten, bestimmte ich Leutnant 
i. d. R. Dr.-Ing. Assam, der sie vorzüglich löste. Ich selbst hielt 
mich mit meinen Gefechtsläufern zwischen meinen beiden vorderen 
Zügen auf und überwachte die im dichten Unterholz wahrlich nicht 
leichte Aufrechterhaltung des taktischen Verbandes und Einhaltung 
der Angriffsrichtung, während Major von Schönhaber mit seinem 
Stabe mir in einiger Lntfernung folgte. 
Das vorrücken war äußerst schwierig und zeitraubend: quer 
7*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.