Volltext: Johann Albrecht des Heiligen Römischen Reichs Freiherr von und zu Sprinzenstein auf Neuhaus Sohn des Hieronymus

340 340 1598 Ein Handwerker bittet flehentlich um die Bezahlung einer ausständigen Rechnung ( JAVS ) 1598 Michael Lüft, markgräflicher Sekretär, schreibt wegen eines Darlehens von 20 Talern ( JAVS ) 1598 Fragment eines Schreibens des Herrn Trautson über die Brücke bei Pressburg ( JAVS ) 15.11.1598 Johann Albrecht stirbt auf dem Rückzug der kaiserlichen Armee bei Regelsbrunn in Ungarn. Die näheren Umstände sind unbekannt.43 Johann Albrecht hinterlässt seine zwei Söhne Johann Ernst und Johann Wilhelm. Die Tochter Marie ist schon vorher verstorben. Sein Testament ist nur fragmentarisch vorhanden: • Er ernennt seinen Bruder Johann zum Vermögensverwalter für seine hinterlassenen Kinder. • Johann soll die Neuhaus´schen Verschreibungen und die kaiserlichen Dekrete gut verwahren. Falls die Originaldokumente verloren gehen, sind die Kopien bei der nö. Kammer und bei der Prager Hofkammer verwahrt. ( Fasz Sprinzensteiner Testamente ) Die Vermögensverhältnisse Johann Albrechts befinden sich bei seinem Tod in beträchtlicher Unordnung. Offensichtlich hat er immer auf großem Fuß gelebt, um angemessen repräsentieren zu können. Nur mit Mühe kann die Herrschaft Neuhaus vor der Pfändung durch die Fugger bewahrt werden. Nach dem Tode Johann Albrechts bemängelt die Hofkammer das Finanzgebaren des Verstorbenen als 43 Brief der Emilie von Sprinzenstein nach Prag, die Nachricht wohl von Johann von Sprinzenstein erhielt, der sich zu diesem Zeitpunkt wegen der Vermögensabteilung in Wien aufhielt.
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.