Volltext: Franz Ignaz I. Des heiligen Römischen Reiches. Graf und Herr von und zu Sprinzenstein und Neuhaus

15 15 8.4.1678 Franz Ignaz wünscht aus Wien einem Vetter ein frohes Osterfest ( FIVS ) 22.6.1678 Extrakt aus dem Kommissionsbericht von 1654 über die Ansprüche des Wenzel Reichard von Sprinzenstein gegen die Grafen von Schallenberg. Von der ursprünglich beanspruchten Summe von 2.000 fl bleiben wegen Genuss des Pfands nur 139 fl ( 2 Exemplare FIVS ) 15.1.1679 Auf eine Beschwerde von Franz Ignaz teilt ein Hofsekretär Franz Ignaz mit, dass seinen Vettern der Titel eines Erbmünzmeisters solange nicht zuerkannt werden kann, solange sie nicht die erforderlichen Gebühren dafür bezahlt haben ( FIVS ) 23.2.1679 Der Hofsekretär entschuldigt sich bei Franz Ignaz, dass die Gebühren für den Titel des Erblandmünzmeisters in der Tat richtig eingegangen sind. Dem zuständigen Lehensekretär war nur nicht klar, dass sich die Gebühr auf die ganze Familie bezog ( FIVS ) 23.4.1679 Die Mutter der Anna Rosina von Sprinzenstein stirbt vermutlich in Wien an der Pest; ihr Testament wird in Anwesenheit von Franz Ignaz und seinen Schwägern vom nö. Landmarschall Ferdinand Maximilian von Sprinzenstein eröffnet. ( Abschrift des Testaments FIVS ) 27.4.1679 Adam Secund von Sprinzenstein, ältester Sohn des Johann Secund, stirbt. Franz Ignaz kondoliert zu dem Trauerfall ( FIVS ) 19.5.1679 Vergleich zwischen den Töchtern der verstorbenen Gräfin von Hohenfeld und ihren Söhnen: • Die Töchter erhalten die gesamte mobile Hinterlassenschaft • Die Brüder zahlen ihren Schwestern je 3.000 fl in bar + 200 fl in Silber aus.
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.