Das LLxcv-
frticft vnd tu den wasserwellen zerstrewt wird,
hinwiderumb versamler vir in einen leib wider
gegenyer werben vnd auß der vorigen feie des
menschen wücken. das wölken wir auss dem re
den Paal» verantwurten. Der selb spricht. Da
vnweyser was du säest das wird nttt lebendig
es steck dan vor.vnd was du säet das ist künff
tig. du seest ader ein bloß körn des waiizsodcr
eins andern samens. ab er gor gibt ym eine leib
als er vil. was dn nun in dem samen die dn in
das eckrrich würffest alle iar geschehen sthest
das fandst du in deinem flaisch. das auß dem
ges'ey gsces irr de ertrich gejcct wird nicht künff
tiq san.wie bist dn so ein schwacher achter des
göttliche gewalrs vir mechrigkeic das du nicht
glaubst das er das zerstrewt pulfel eines yeden
flai schein seinem stand zäsamen bringen vnd
Herwider machen miig.Äber so nundie tödlich
menschlich synschicklrchkeyt de andem des me
ralls in die kieste des erdtreich verstncket nach
gröbk.vn in dergestalt des crereichs dm vnder
jchaid aller merall erkcnner.vfi yedes nreral vo
dem andem abzestindem waißt.werwill dmn
nichtglaubm das die götlich krasse eins yeden
staischs aigenzerstrewce leibs wider vindcn vk
vnderschaidenmvg.Golichsist aachaußna
mrlichen vrsachen zebegreissendan so ycmane
mancherley same in seiner handt vermischt vn
vngesiindert oder bey aintzling in das ertrcich
stet mahln den das samkorn gemorsten wirdt
so bringt cs;n gepörlicher zeyr nach gcstaknvss
seiner nawr einstacht zuwiderbringungedes
standes vn wesens seiner gestalt vn seine leibs.
also wirk vuch der leib vn snbstany eins yedm
staisch in dem nach de willen gottes als des er'
sten stets, die vemvnfft vntödrlich ist herwid
in die gestalmuß die der rod etwm enrlösct hat
vessamek vn verainigk. vttd als den ein ycdes
flaisch mit seiner sele einrwcders vm verdienst
nvss bekröircr. oder vmb verschnldvg gcpeini-
ger.aber sy werde nit wider gebomsundcr auss
erstem, vn darumb mir leiben beklaidr vir des
vorige lebens vir aller geschi chte gcdechtig sein
vir in derr hymlischen gutem mit vnausspreche
sicher stolockung der gegenwcrrigen gor vmb
abülgung alles Übels vn einlcyrug in das ewig
leben danckfagc.Dist ding sind(als die prophe
em sagen)allekünssrig dero gezeügknuß hie ze'
seyen nicht not ist die dan die maß eine buches
nicht begreifst möcht.wölicheraberdistding
flsissrger weiß wissen wölk der magdieauss de
blak
prvnnck fchöpffen vnd mcr bau wir in dijem
brich begreifen mügen wundcrpcrlichcr dirrg
suchen. vn wen nurr sölichc Zerstörung auss de
erweich beschicht vnder allmächtig komc wirr
in den stul vnd thron stiner maiestac alle seien
vir die ganyen welk zerichren.so wirt in 8 selbe
zeye ein offenbar gemeine vrstcnde alle mensche
als den Wirt 8 leichnä der do aossersteetvö den
todte vnzerstörlich vnvntödtlichntt allein der
gerechte fimdcr auch 8 stinder. doch 8 gerechte
dassy alweg bey cristo belciben mügc.abcr der
stin8dassy on irvergerrgknußverschvlre straff
vn pcin leiden.;» lerstwirk 8 gerecht richtet die
gerechte mit ewigkeyt derglori begaben, vn de
vngütigenlang schmähe vn pcin auflegen der
selben leichna werden in ewigkeyr bleibe,» zu ge
dvldvng ewiger crev'tzigug.mamr vn pcin des
feürs. das vil anders genatcürt ist dan das vn
str.das doch wo es mir einicher mareri nit erre-
-halten wirr erlischct. aber ihms ewig feür lebe
vn schweberdurch sich selbe alweg orr einiche
marerlicheernerSg vn gibt im selbsewige feür
üngvir anhalrung vnd bringtpeynlichkeir des
schmertzcns.U?a6 vnaus sprechlrchcr frcüd vn
stolockungwerde aber die gerechte vn gütige
habm so synach empflichungdes ewigen ya'
mers-ellends vir quals zu disem gerechten rich
ter vir allergütigesten varer trcrm vir rü fiir ar
beybdas leben fiir dm t0d.dieklarheyt fiir d ic
vinstemuss.dieewigen vn hynrlischcgüner fiir
die indischen vn kurtzm empfahen werde, dar
umb söllen alle mensche fleiß ankeren sich auss
das schierst;» de rechte weg zeschicken oder in
angenomner übnng der tvgent vir in volbring
ung des arbaitsamen lebms gedulcigklich zebe
harren.virakso götlichs rrosts vn lons zewar-
ten.dan vnstr varer vir herr(der dm hymel ge-
zymcrr vn bestarigrdie snnnm mit anderm ge
stirn erlcüchtet.das ertrcich mir berge vmfang
en.mitde mör vmbgcbevn mitt wasserflüsscn
vnderscheide.vir alle dkg in diser welk auß nrch
embeschaffen Har der har auch beerachrung 8
srrirng der mensche vtts ein fürer lauer vn an-
weiser auss de wege 8 gerechtigkeyr geseiidt-.de
wöllen wir alle na chvolge.de wollen wie hör?,
de wöllm wir fleißlich vn andachtigklich ge
horsam sein vnd wöllen mit de alten vcind des
mmschlichm hcyls(den wirkmnen)manlich
vnkünlich in dckampff treten vnd nach über
windug destclbe vnsers Widersachers rrinphie
rcnde vn obfigenp« 8 versprochen belonng der
GG i