Volltext: Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin, Welche Bey denen Göttinnen Ceres, Diana und Pomona viele Jahre gedienet, Hinterlassene Und bißhero, bey unterschiedlichender Löbl. Kochkunst beflissenen Frauen zu Nürnberg, zerstreuet und in grosser Geheim gehalten gewesene Bemerk-Zettul:

Von Unterschiedlichen Suppen. 47 
------------------------------------------------------ 
122, Eine Grieß-oder Gritz-Suppe. 
LAß halb Wasser und Fleischbrüh zusammensüden / röste einen 
Gries schön gelb im Schmaltz / und brenne ihn darein / 
Lasse alles wohl süden und richte es über aufgeschnittenes Rockenbrod. 
123. Eine Mehlsuppe. 
MAche eine Fleischbrühe oder gesaltznes Wasser sudend / röste 
ein wenig Mehl im Schmaltz / und brenne es darein ; würtze 
es auch mit Ingber / Pfeffer / und geriebener Muscatennuß 
lasse es süden / und richte es darauf über gewürffelt rockenbrod 
So du aber die Suppe gelb haben wilt / so kan man ein wenig. 
Saffran darzunehmen / und so dann über weiß-gebehtes Brod anrichten. 
124. Eine gebrennte Wassersuppe. 
BRenne heisses Schmaltz über rocken aufgeschnittenes Brod 
in einer Schüssel/ streue Ingber und Pfeffer darauf : laß in 
dessen ein Wasser südend werden / saltze und güße es über das 
Brod/  decke es zu / und setze es auf eine Kohlen / laß eine gute Weil 
süden / und trags dann zu Tisch. * 
125. Eine gebrennte Suppe mit 
Mehl. 
Man mache ein Schmaltz wohl heiß / und brenne darinnen 
ein wenig Mehl schön licht gelb ; zuvor aber lasst ein Was- 
ser 
*An statt des Schmaltzes kanst du auch braune Bütter darauf brennen. 
------------------- 
[ Anmerkung 
Ingber = Ingwer ]
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.