Volltext: Der Markt Riedau

Die Veranstaltung hat sich zu ‚einer kleinen Ge- 
werbeschau mit vor allem landwirtschaftlichen 
Geräten, Traktoren und vielen „Standerln“ ent- 
wickelt. 
Die Anzahl der vorgeführten Pferde bewegt sich 
zegenwärtig zwischen 30 und 60 Pferden. Von 
den Gewerbetreibenden werden Geldspenden ge- 
geben. 
Es werden Pferde aller Rassen gezeigt, vor allem 
aus dem Inn- und Hausruckviertel. 
Leistungen und Festlichkeiten 
der Gemeinde 1987 
Die Marktgemeinde kann 1987 auf viele Aktivitä- 
ten zurückblicken. Vorangestellt sei das große 
Bürgergardefest, weiters die Einweihung der Rot- 
kreuz-Dienststelle, der Bezirkswettbewerb der 
Betriebsfeuerwehr Fa. Leitz, die Veranstaltungen 
des SVR anläßlich des 40jährigen Vereinsjubi- 
läums und das schon fast traditionelle Kinder- 
ınd Weiherfest des Wirtschaftsbundes. 
Fleiß und Gemeinschaftsgeist haben diese Veran- 
staltungen gelingen lassen. 
Der Pferdemarkt ist als einziger von den vier 
Riedauer Märkten übriggeblieben. 
{n den letzten Jahren hat es am ersten Montag des 
Vionats März meist stark geregnet oder geschneit. 
Aus diesem Grund entschloß sich der Gemeinde- 
rat, den Pferdemarkt auf einen späteren Termin 
zu verlegen. Seit 1988 findet der Pferdemarkt im- 
ner am 2. Samstag im März statt. 
Die Gemeindebücherei umfaßt rund 1.400 Bü- 
cher und 100 Wanderbücher; jährlich werden 
rund 400 Bücher entliehen. Für die Gemeindebü- 
cherei wurde im 1. Stock des Gemeindehauses ein 
eigener Raum zur Verfügung gestellt. 
Gemeindebücherei 
IT 
Politische Parteien 
Österreichische Volkspartei -— ÖVP 
Als Obmänner wirkten seit 1945: 
Josef Hiermanseder, Schmiedemeister 
Oskar Jax, Vizeleutnant 
Hermann Weißenböck, Tischlermeister 
Franz Laufenböck, Kleinlandwirt 
Josef Feichtinger, Assistent 
Georg Beham, Kaufmann - 
Hermann Kraft, Abgeordneter zum Nationalrat 
Franz Wimmer, Schmiedemeister 
Peter Gahleitner. Landesangestellter 
Die Österreichische Volkspartei wurde im Jahre 
945 gegründet. Sie bekennt sich u.a. zu folgen- 
len tragenden Prinzipien: 
Personalismus als Garantie der Freiheit und Wür- 
le des Menschen, Partnerschaft, Gesellschaft, Bil- 
lung als Lebensaufgabe, Gesundheit, Umwelt- 
schutz, Freiheit der Kunst und schließlich die Ju- 
send als wichtigen Partner. 
Die ÖVP hat verschiedene Organisationen: Wirt- 
schaftsbund, Bauernbund, Österreichischer Ar- 
beiter- und Angestelltenbund, Seniorenbund, 
Junge ÖVP und Frauenbewegung. 
OÖ. Bauern- und 
Nebenerwerbsbauernbund 
Der Zweck dieses Bundes ist, die land- und forst- 
wirtschaftliche Bevölkerung bei der Bewältigung 89
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.