Volltext: Gemeinde Ottenschlag i.M.

LS 
SR 
a . Sn TR EEE A a 
nr Se STD 
EP US SE AN ESSEN 
Em br dt = @G=5 ANNIE ba) x 
) Hf A N © unmatehäde 
a En Fin CA 1 . * Wa ante Rs 7 um . 
KU EN EC Kl \ ne e Su ERS 
AZ 1 3 Alm aA SE GE 7 = 
CA ES ET in Je Bas DD F 
A, ARE SC bp Yarren A a EA 
at BOKZARK f S 7] {NSS % 
ES US 
VEN AIR BES 
A LO Ebd ed MB "OF I] DA 
N y EN 
ME A @ ER ehren N 
EEE 
Ks A SS ARE NED Ce 5 
EDS VE DZ DE SS „A 
Va DA 
© Ca KA EA A X Bd YA Ko A 
a 
ACTA LTE PIE Eee 
ka Sen ST TA en > 
DT m 
EN 
n As WESER DIE a AP A PAS € FA A MO. ZZ en 
AH A EEE LM NEO EZ La 
Schioß Weinberg, Georg Matthäus Vischer, 1674 
REI ZEN STAIN 
164 
ES —— 
Kr 
“348 
arm 
a 
+ 
} 
Er ie 
sr Ze - © 
ARE u JE 
Eh Sa 
+ zz AL SM | WE 
ar ALLEM { P EHE 
Ka 
Sa Ts zz 
BA NE 
FS Se 
Zi EM \ SC EN 
BZ 
j 
vi 
gl 
BP 
La & 
Ay N net 
Reichenstein ; 
1230 erstmals genannt, 
1567 Neubau eines 
Schlosses, 1729 Erweb 
durch die Starhemberger, 
Zu dieser Herrschaft 
gehörte Wintersdorf 
Nr. 17/18 -Raidlgut, 
/ELLHOFEN. Es 
Rukzalaix; 
= 
Weinberg 
Burg und Herrsch.sind aus der 
Herrsch.Freistadt hervogegangen 
(13.Jh.),Kern der heutigen Burg 
aus dem 16,u,17.Jh. 
Zu dieser Hsch.gehörte Winters= 
dorf Ur.21/22-Klein Haidergut. 
Zellhof,schon 853 genannt,nach 
1600 Ausbau zu einem Schloß, 
1607 mit der Hsch.,Brandegg 
vereinigt. Heute nur noch 
Vohngebäude erhalten, 
Zur Herrsch.Zellhof gehörte 
Jintersdorf Nr.19/20-Groß 
Haidergut. 
a 
a 
WC K5 
1 
+ 
Taf Kt A N 
8 AS a u 
TE 
3x BE U Le + 
LAW U Iyıel A SS 
ia MR ct BEE . 
El ed yaypırı KA BANG 
a TE hr - 
N an ac 2 BE 
"Aa | EM 
Ms I f 
A MER Ale 
Er ES 
WE 
zn 
a 
MEN, 
NEN a 
A 
AN N Al 
We 
GM Vischer 1674 
AAE, 
aM 
EN 
a 
za
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.