Volltext: Weck - Koche auf Vorrat (1 / 1916)

| Siehe die Ausführungen über: Heiheinfullen, enge unä weite Glaser, Zucker 
Siehe Ausführung über: Thermometer» Steigen äer Fruchte, Reinigen äerGlSser 
vanille, die bereits in Milch oder in Zucker gekocht worden ist, wird 
abgetrocknet, in kleine Stückchen geschnitten, mit feinem Zucker bestreut 
und in einem Glase oder einem Porzellangefäße zugedeckt an trockenem Orte 
aufgehoben, nach einiger Zeit mit dem Zucker fein gestoßen oder gerieben 
und gesiebt. Auf diese Weise erhält man einen immer noch wohlschmecken 
den Vanillezucker. 
vie Schalen von bereits ausgepreßten oder bald zu verwendenden 
Zitronen und Apfelsinen können abgerieben werden und, mit feinem Zucker 
vermischt oder ohne diesen, in Gläschen von Weck frischgehalten werden. Er 
hitzungsdauer ZO Minuten bei 98 Grad. 
Haselnußkerne werden in eine eiserne Pfanne getan und in einem 
mittelheißen Gfen stehen gelassen, bis sich die Schale loslöst und die Kerne 
gelblich angeröstet sind. Die Kerne werden dann von den Schalen getrennt 
und trocken aufbewahrt.. 
Wenn Mus verwendet wird, mutz daraus geachtet werden, daß es nicht 
zu dünnflüssig ist, oder wenn sestgekochtes Mus verwendet wird, daß 
dieses nicht zu stark verdünnt wird. Vas gilt vor allem für Speisen mit 
Gelatine. Ze dicker das Mus ist, desto weniger Gelatine braucht man zu 
der Speise. Zn verschiedenen Anweisungen ist die Verwendung von Fein 
branntwein empfohlen. Es kommt dann Kirschwasser, Arrak oder Maras 
chino (sprich: Maraskino) in Frage. 
Leim Backen achte man darauf, daß die Gfenhitze stets gleichmäßig ist. 
Als Maßbezeichnungen sind hin und wieder einige oft gebrauchte Ge 
räte angegeben. Man merke sich die folgenden Verhältnisse: 
1 Eßlöffel: gestrichen gehäuft 
Kartoffelmehl . ä . . 
Mehl 
Zucker , . .... 
SalZ . ä \ 
Reis . . , , .. | , 
Fett (kalt) .... 
1 Teelöffel — etwa der angegebenen Mengen. 
— 
ungefähr 
12 g 
25 g 
10 „ 
20 „ 
15 „ 
27 „ 
15 „ 
27 „ 
17 „ 
30 „ 
17 „ 
27 „ 
Tunken (Beigüsse). 
-Tunken oder Beigüsse können zu verschiedenen Süßspeisen verwendet 
werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.