Volltext: Der Skiläufer

fast alle gewaltsam *r 
den „Kristiania" mit 
beiden Brettern in 
gleicher Starte ge 
kantet. (Siehe S. 60.) - 
Sie machen mit - 
Muskelkraft, was die AM atz zu Kristiania nach links 
andernMit'Eewichts- ttast nur durch Gewichtsverlegung) 
Verlegung fertig 
bringen. Bei tiefem Schnee, besonders noch aus scharfer Fahrt 
heraus, werden auch Läufern mit sehr starken Knien und Waden 
leicht die Beine auseinandergerissen. Gerade in solchen Füllen 
und bei Tourenlaufen ist die Verwendung eines Stockes beim 
„Kristiania" sehr anzuraten. 
Das Springen. 
Das Hochgefühl der raschen Abfahrt wird erhöht, wenn wir 
auf^Terrain geraten, das durch schwache Bodenwellen kupiert ist. 
Das leise Auf und Ab während der Fahrt erregt in unserer Brust 
eine seltsame Mischung von „Lust und Pein". Die letztere rührt 
davon her, daß wir beim Aufsteigen über eine Welle manchmal 
für einen Augenblick den Bodem unter den Füßen verlieren. Der 
Körper hat mehr Schwung, als nötig wäre, um über die Boden 
welle hinwegzukommen, und das Plus des Schwungs setzt sich in 
Luftfahrt um. Oder: ein Absatz im Gelände ist so groß, daß bei 
der Talfahrt die Verührungslinie der Schneeschuhe mit dem Schnee 
eine Unterbrechung erleidet und erst nach einer kleinen Luftfahrt 
unterhalb des Absatzes weitergeführt wird. Auch hier verschlägt 
es uns das erstemal den Atem. Wir fallen, besonders wenn wir 
unvorbereitet über einen solchen natürlichen Absatz gekommen 
sind, ein ansehnliches Loch in den Schnee, finden aber hinterher 
doch, daß die ganze Sache eigentlich fein gewesen sei. Man ist ge 
sprungen — oder vielmehr gesprungen worden. Die Freiwilligkeit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.