Volltext: Erlebnisse eines Heimkehrers aus der Kriegszeit 1914 - 1921

— 4 — 
Koan Geld ön da Tasch'n, koan Brot a nöt mit, 
So muaß ma untanehma, den groß'» Reiseantritt. 
Vierzehn Tag sän ma g'fahrn, in dö Viehwaggon drein. 
Auf da Heh muaßt viel schwitz'», unt' vafriern, ja o mein. 
So sän ma kemma nach Jschim, ön den sibirischen Reich, 
Ban Bahnhof maschiert, ön Barack'n halt gleich. 
Dort warn ma vier Wochn, sän a g'storbn ötla Leut, 
„Koan kalts Wassa sollst trinka!" — hat sö Mancha vafeilt. 
D'Vapflegung war guat, dös muaß i schon sag'n, 
Aba da Gram um dö Hoamat, war schwer zan vatrog'n. 
Do, ös hat nöt lang dauert, hoaßts boidium und idi* 
Hinaus auf dö Bahn, und es geht schon dahie. 
So sa ma halt g'fahrn, wiss'n gar nöt wo ans, 
Va da Hoamat weit fort, das is do a Graus. 
Und hab'n tuat ma nix, Wäsch und Kleidung geht z'grund, 
San sternvolla Laus, a so kimmt ma am Hund. 
Da Mag'n knurrt beständi, dann dö Kältn, o mein, 
Oes kann oan ja wirklö, fast s'Löbn nimuia g'freun. 
In vierzehn Tag drauf, sän ma kemnia an's Ziel, 
A so a längs fahrn war, an Jedn schon z'viel. 
Stredensk hoaßt dö Stadt, wos uns hiegliefat hamt, 
An da chinesischn Grenz, in sibirischn Land. 
Hoch drob'n auf an Berg, sau d'Barackn dort glög'n, 
Hat so Manch« vor Mäd'n, kam aufi gehn mög'n. 
Koan Holz za dö Oef'n, Fischsnppn und Tschai**, 
A bis! a Kleimbrot — „so a Tierquälerei!" 
Dort sän ma halt glög'n, ohni Bött, ohni Stroh, 
An Ziagl untan Kopf, was geht uns nu a? 
Da Tyfus is kemma, hat gar viele erlöst, 
Ja, — ön solchana Lag, war's ja wirkli das Böst. 
Gar oft hama klagt, daß da Fried'n nia kimmt, 
Der so sehnlichst erwünschte, uns ön d'Hoamat z'ruck bringt. 
Wassa ziagn muaßt ma, van Fluß auf'n Berg, 
„biomat di Ausdrizki!"***, ham dö Russin oft plärt. 
Drei Monat sän vaganga dort, — ön dera Stadt, 
Ban Winta bis ön Summa, hama mitgmacht dö Not. 
* Vorwärts gehen wir. ** Tee. *** Russisches Scheltwort. 
A
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.