Volltext: Katalog der Ausstellungen beim Volksfeste in Linz 1864

27 
35. Märzenbier. 
36. Honig. 
37. Schellenhofer Kaiserbier 
„ Extra-Lagerbier. 
38. 6 Obst-Liqueure. 
Gablenz „ 
39. Rips. 
H aarlinsen. 
Weizen. 
Ger st e. Hase r. 
40. Hopfen, roth und grün. 
41. Getreidesorten. 
42. Frühhopfen. 
Malvae arborae (schwere 
Pappel.) 
43. Hopfe ii. 
44. M ü n st e r - S ch a.ch t elkä s e. 
45. Getreidesorten. 
Lein in Stängel und Samen. 
F u t t e r g r ä s e r u. K r ä u t er. 
Unkräuter. 
46. Bier, Lager 
„ Märzen 
„ Bock. 
47. Korn. 
48. O b st und G e m ü s e. 
49. H o p f e ii. 
50. Dampf - Buchdruckerfar- 
b eit. 
Lacke und Firnisse. 
51. Korn. 
52. Weine. 
53. Nürnberger Lebkuchen. 
Pumpernikel und 
M a n d o l e t t i. 
Riedl I., Brauereipächter in Linz. 
Beran A., Schullehrer in Käferm. 
Direktion der ersten Bier - Bräuerei- 
Aktien-Gesellschaft in Schellenhof 
bei Liesing. 
Bauer Casimir, k. k. priv. Liqueur- 
Fabrikant in Wien. 
Mayer Michael, Besitzer des Neu 
mehrguts in Hörsching. 
Krennmeyr Joh., Wirth, in Ha 
senufer bei Neuhofen. 
Werthheim er Ferd., Gutsbesitzer 
in Nanshofen. 
Reif Martin, Verwalter und Ober 
förster in Pürnstein. 
W ö h r l S., Gastwirth in Tragwcin. 
W r e d e Al fred, Graf, in Schloß 
Hüttenstein bei Salzburg. 
Wagner Joh., Besitzer des Kolm- 
gntes in Prambachkirchen. 
Löwenthal & Faber in Liesing. 
Wimberger Jos., Privat, in St. 
Georgen a. d. Gnsen. 
Böheim Franz 35 in Eschelberg. 
Rupp Franz L. in Neufelden. 
Andros & Troebe in Wien. 
Fehrerberger Joh. Nep., Oeko- 
nom in Straßerinsel. 
Karner Johann in Stilfried, Post 
Angern a. d. Marsch. 
K u m l e r A., Mandoletti-Bäcker in 
Linz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.