Volltext: Von der Kleinstadt und ihren Bewohnern ; 1

Heft 5/6 des zweiten Jahrgangs wird voraussichtlich im November erscheinen. Es 
handelt grundlegend und umfassend von der Frage 
Blüte, Verfall und neue Frische des Volkslebens und der Volkskultur. 
Namhafte Forscher berichten darüber aus ihrem besonderen Arbeitsgebiet. Beiträge 
sind zugesagt von: W. Andreas', Hamburg; E. Anrich, Bonn; Th. Bäuerle, 
Stuttgart; Hahm, Berlin; H. Kern, Zühlsdorf; E. Kriech bäum, Braunau; 
N. Mielke, Berlin; F.Müller-Blattau, Königsberg; W.E.Peuckert, Breslau; 
I. M. Nitz, München; M. Rumpf, Nürnberg; ElseVorwerck, Berlin; Weigert, 
Bonn; G. Weipp ert, München; Ziegenfuß, Hamburg 
Weiter sind für die nächsten Hefte folgende Beiträge in Aussicht genommen: 
G. Bebermeyer, Der Humanist Heinrich Bebel als Volkskundler 
,, , Volks- und Schriftsprache bei Luther 
C. Brinkmann, Volkskunde und Völkerkunde 
R. Csaki, Primitivität als Volkstumsschutz und als Volkstumsgefährdung 
H. Freyer, Das Politische und das Soziale 
H. Gelzer, Staat und Volkstum in der französischen Jugendbewegung 
E. Herrigel, Japaner und Preußentum 
E. Jaensch, Leibseelische Volksart und Konstitutionsforschung 
,, , Deutscher und französischer Volkscharakter 
,, , Die Psychologie im Dritten Reich 
G. Jpsen, Von deutscher Art und Kunst (Herder) 
„ , Das deutsche Altertum (Grimm) 
E. Kriechbaum, Das Braunauer Heimathaus 
Fr. v. d. Lehen, Deutsche Volkskunde und germanische Mythologie 
H. Naumann, Der Bamberger Reiter 
I. M. Ritz, Volkskunst und Volksmensch 
M. Rumpf, Volkskunde als Wissenschaft (in Leitsätzen) 
„ , Wissenschaft als Wahrheitsdienst und als Volksdienst 
Schmidhaußer, Hochschule und Volkstum 
I. Schwietering, Deutsche Gemeinsprache im hohen Mittelalter- 
Fr. Solger, Heimat und Volkstum 
A. Spamer, Volkskundliche Streifzüge durch die Großstadt 
Else Borwerck, Volksverantwortliches deutsches Frauentum 
A. Walther, Volksweisheit in unseren Sprichwörtern 
,, , Adelskultur der Völker 
G. Weippert, Soziologie und Raumordnung 
„ , Volksnomos und christlicher Nomos 
Fr. Zoepfl, Die Wesensform der drei großen Ständegruppen (Wehr-, Lehr- und Nährstand)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.