Volltext: Die Liebesproben

17* 
1 
Auguste. Was hat dich denn beunruhigt, lieber Vater? 
Reinerz. Beunruhigt? Ich war eigentlich gar nicht beun— 
ruhigt, oder vielmehr, ich hatte keinen Grund dazu. — Du siehst so 
wohl aus, so zufrieden. 
Auguste. Sage glücklich, wenn Du es recht bezeichnen willst. 
Reinerz. Glücklich! Darf ich es glauben? Du gibst mir 
meine Ruhe wieder. 
Auguste. Also doch beunruhigt?— 
Reinerz. Schatten, mein Kind, die Du mit Deiner Ver— 
sicherung bereits verscheucht hast. Ich lebe ja nur für Dein Glück. 
Auguste. Du verwöhnst mich durch Deine Liebe und ich kann 
mir nicht recht vorstellen, wie Du Dich entschließen konntest, mich 
einem fremden Manne zu geben, der mein Herz mit Dir theilen soll. 
Reinerz (betroffen). Hab' ich mich übereilt? A Ehrih die 
Wahrheit, ich flehe Dich darum — ich kann's noch gut machen, bevor 
es zu spät ist. 
Auguste. O fürchte nicht, Du wirst nicht zu kurz kommen, 
Papa. So sehr ich auch meinen Robert liebe, die Theilung soll 
keineswegs zu Deinem Nachtheile ausfallen, das gelobe ich Dir. 
Reinerz. Wegen meines Antheils bin ich beruhigt. Ich 
kenne meine Guste. Aber hast Du Dich auch Deiner Neigung zu 
Robert so fest versichet?ee 
Auguste. Wie kannst Du fragen? 
Reinerz. Das ist meine einzige Sorge.. 
Augusste. Dann bleibt Dein Friede ungestört. Ich liebte ihn 
bereits, noch bevor er in unser Haus kaeuu. I 
Reiner z. Oho, Du hattest also Geheimnisse vor mir? 
Auguste. Verzeihung, lieber Vater — vor Dir — und auch 
vor mir selbst. Es ist mir erst in meiner Krankheit so recht klar ge— 
worden, daß ich ihn libbee. 
Reinerz. Und ob er Dich liebt — bist Du davon fest 
überzeugt? —V 
August e. Unumstößlichh. 
Reinerz. Hat er Dir seine Neigung bereits früher gestanden? 
Auguste. Er wagte es nich. 
— Reiner;z.' Er wagte es nicht? — Ei, ei — Auch nicht durch 
Anspielungen? J 
Auguste. Er war so vorsichtig und zurückhaltend in seinen 
Ausdrücken, daß es mich verdroß. Er hütete sich sorgfältig, seine 
Gefühle zu verrathen, um jeden falschen Schein von sich abzuwenden. 
Reinerz. So — so — und wie wußtest Du denn, daß er 
dennoch lieb? 
Auguste. Ich habe es geahnt 
Reiner z. Blos geahnt?
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.