Volltext: England und der Kontinent

Anlehensbedürfnis der Staaten zu politischer Abhängigkeit 
führt und zu politischem Einfluß ausgenutzt wird, dafür 
hat das Geschick Rußlands wiederholt unwiderlegbare 
Beweise geliefert, weshalb denn auch gestörte Finanzen 
die Festlandstaaten straks in das Garn Englands treiben. 
Schon im Jahre \852 schrieb Graf Ficquelmont: 
„Jeder englische Publizist, jeder Redakteur eines englischen 
politischen Blattes ist ein Mitarbeiter an dem Werke des 
britischen Ministeriums. Sie erhalten sämtlich ihre In 
struktionen von den Handelsfürsten der Lity. Die Fragen, 
auf die es ihnen ankommt, sind wesentlich kommerzieller 
Art. verfassungsfragen betrachten sie als doktrinäre 
Schrullen. Die hochgepriesene ,Freiheit' — leider ein 
etwas unbestimmter Ausdruck — dient ihnen als Arsenal, 
welches für den Kampf um den kommerziellen Zweck, 
welchem der eigentliche Kampf gilt, nur die Waffen liefert. 
Der öffentliche Geist in England ist für diese Art von 
Krieg längst geschult und letzterer wird mit einem Ein 
klänge geführt, welcher seinen Erfolg verbürgen muß." 
Seitdem hat sich diese Einheit und mit ihr die Kraft 
noch unendlich gestärkt. Ein Beispiel dafür! Der bekannte 
imperialistische Zeitungstrust der Brüder Harmsworth be 
sitzt allein mehr als siebzig teils täglich, teils wöchentlich 
Blätter Südamerikas unter seine Kontrolle gebracht (d. i. bezahlt) 
habe. „Diese Blätter dürfen schreiben, was sie wollen, nur die euro 
päische Politik steht unter englischer Leitung und das A und Z ist 
die Hetze gegen Deutschland, wenn dieser Bedingung genügt wird, 
haben sogar, wie vor einigen Jahren festgestellt ward, protestantische 
Engländer klerikalen Zeitungen gestattet, den Protestantismus an 
zugreifen, selbst den englischen." 
(Die Herausgeber der gegenwärtigen Auflage können nicht umhin 
bei dieser Gelegenheit einfließen zu lassen, daß seit \y\2 die »Nowoje 
Wremja« in Moskau, das Hauxtorgan des Panslawismus und des 
Deutschenhasses in Rußland und den südslawischen Ländern, dem 
Konsortium der Londoner »Times« gehört.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.