Volltext: England und der Kontinent

Könige von Israel. Don hier lenken die reichen jüdischen 
Bankiers der <£ity, von einem unerschütterlichen Nassen- ' 
gefühl belebt, die Geschicke des hebräischen Volkes. Von 
hier aus überwachen und schützen sie dessen Interessen in 
allen Teilen der Erde*." Don hier aus werden die ver 
schiedenen jüdischen Schutzvereine geleitet; diese ganze 
Organisation ist verknüpft mit den freimaurerischen Vereinen, 
denen bekanntlich König Eduard nahestand. Die eigent 
liche Entscheidung liegt bei Persönlichkeiten, deren Bedeu 
tung in Reichtum, Erfahrung, Einsicht und Tatkraft liegt, 
nicht aber in der amtlichen Stellung. Vereinigen sich beide, 
dann um so besser! Oft sind die leitenden Minister nur 
geleitete Beamte der (City**. 
Da die Presse, nicht bloß in England, in Aktien 
gesellschaften sich umgießt, daher zum Geschäft wird und 
daher immer mehr dem Großkapital anheimfällt, läßt sich 
der Einfluß jener Organisation auf die „öffentliche Mei 
nung" in aller Welt ermessen***. In welcher weise das 
* Emile Flourens (vormaliger Minister des Auswärtigen in 
Frankreich), in dem merkwürdigen Buche: „La France conquise.” 
6. Aufl., Paris ^906. 
** Aus dem Umstande, daß durch die Eity eine fremde Natio 
nalität oft ein gewichtiges Wort mitspricht, erklärt sich manche Un 
stimmigkeit in der Haltung Englands. Seine Politik hat einen orien 
talischen Charakter angenommen, wo ist die alte angelsächsische 
Wahrheitsliebe, die Verabscheuung der Lüge? Wo zeigt sich daspalten 
auf ehrlichen Kampf unter gleichen Bedingungen, da jetzt die peraus- 
forderung des Schwächeren (Flotte!) triumphiert? Der heimtückische 
Überfall als weise empfohlen wird? wo bleibt der Satz, die eigene Sache 
mit eigener (nicht fremder) Faust anszufechten? wo bleibt — bei der 
Angst vor äußerer Bedrohung — der anerkannte Mut? Usw. Überall 
List, List, List! 
*** Einen lehrreichen Beleg brachte die „N. Pr. Z." vom 
Mai j909 in einem New-Porker Briefe, worin es heißt, daß 
englischer Einfluß eine ganze Anzahl spanischer und portugiesischer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.