Volltext: Die Kaltwasser-Heilanstalt Kreutzen in Ober-Oesterreich

92 
weltlichen Herrschaft, sondern auch der Pracht und Zierde 
ein Ende gemacht; die herrlichen Fontainen, Grotten, 
Säle, Gallerten verstieß die Zeit aus dem Andenken, (in 
den Vischer'schen Schlosser-Abbildungen sind sie noch genau 
zu schauen, davon ein Exemplar sammt Grundriß, Sälen 
und Gärten dieses Schlosses im Pfarr-Archive zu Münz 
bach 1839 vorhanden war,) später auch das Kloster, denn 
es besteht nicht mehr; das Domkapitel verkaufte das Ge 
bäude auf Abbruch, die Kapellanwohnung ist zum Pfarr- 
hofe, die Taferne zum Pfleghause umgewandelt worden. 
In der alten Beste von Windhag stiftete Anna von 
Prag 1524 eine Kapelle, welche am 29. und 30. Juni 
1664 vom Weihbischofe zu Passau konsekrirt worden war; 
es dürfte hier ursprünglich das Frauenkloster errichtet wor 
den sein; (jetzt eine Ruine, in der sich ein Bräuer eigen 
thümlich eingerichtet und die Kapelle zu einem Getreide 
kasten umgeändert hat). Die geräumige und freundliche 
Klosterkirche hat 3 Altäre, und ist nach Aufhebung des 
Klosters zur Pfarrkirche 1782 statt Altenburg erhoben 
worden. 
Das Bild der heiligen Magdalena am Hochaltare ist 
vom Wolfgang Johann Dallinger in Linz 1690 gemalt. 
Altenburg. 
Eine Nebenkirche von Windhag, 1 / 2 Stunde davon 
entfernt, welche bis zum Jahre 1782 die Pfarrkirche von 
Windhag war. In dieser Kirche, in welcher jährlich nur 
zwei Gottesdienste gehalten werden, sind die Denksteine der 
Prager'schen Familie von den Jahren 1576 und 1580. 
Im Gottesacker wurden die Siechen von Münzbach be 
graben. In dem runden verfallenen Thurme zu Altenburg 
(der Ruine einer ehemaligen Kapelle) ist ein Beinhaus, 
wovon man eine ganze Grafschaft bevölkern könnte. Auf 
dem schönen altgothischen Kirchenportale ist die Jahreszahl
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.