Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1912 (1912)

135 
10. Gewiilirsmciiigel und Gewälirsieiten der Haustiere. 
•B 
<2 
’S 
’S 
’S 
•s 
Gewährsfehler 
W 
B 
d 
Gewiihrsfchler 
B 
«- 
: Q 
& 
G 
: Q 
(Rewährszi'it Tam 
Gewttbrszeit Tafle 
Pferde, Esel, Maultiere: 
Schafe: 
Verdächtige Drüse . . . 
15 
— 
20 
Pocken 
8 
Rotz, Dämpfigkeit . . . 
15 
14 
20 
Räude 
8 
14 
Wurm ....... 
Dummkoller 
30 
30 
14 
20 
20 
Lungenwurmkrankheit, 
Fäule 
60 
Stätigkeit,Star,schwarzer 
30 
— 
— 
Mondblindheit . . . 
30 
14 
— 
Schweine: 
Koppen, Kehlkopfpfeifen . 
— 
14 
— 
Finnen 
8 
Abzehrung 
— 
— 
20 
Rotlauf 
3 
— 
Rinder: 
Tuberkulose 
30 
14 
20 
Schweineseuche (Pest) . 
— 
10 
— 
Lungenseuche .... 
— 
28 
30 
Abzehrung 
— 
— 
20 
11. Milchwirtschafttiche Uerl>ält»is;ahlen. Machdrus o-rs.) 
Zusammensetzung in °/ 0 : 87'5 Wasser, 3 4 5 Fett, 3 2 Käsestoff, 0 6 Eiweißstoffe, 
4-6 Milchzucker, 0'6 Asche. 
Spez. Gewicht: 1029-1033 bei 15» 0.; durchschnitt! Fettgehalt 3'5%. 
Milch ertrag: 5—6 fache des Lebendgew. od. 0 5 des Heues. 
Ausbeute: 100 kg frische Milch geben: 
8— 16 Ä# Rahm und daraus 2 1 / 9 —5 kg Butter, 
9— 12 kg reifen Weich-, 8—10 kg reifen Hartkäse 
und aus der Molke V-^—2 kg Milchzucker. 
100 kg süße Magermilch geben 7—9 kg reisen Weich- od. 6—8 kg Hartkäse; 
100 ^ Sauermilch 6—8 kg Sauermilchkäse (Topfen). 
Aufrahmungsgrad, gewöhnt, und Schwartzsches Verfahren 80%, Zentrifugen 
90 95%; Ausbutterungsgrad: 80—90%. 
Verbutterungstemperatur: 11—130 C. für süßen, 12—15° C. für an 
gesäuerten Rahm. —mm. 
12. Geschwindigkeiten, m pro Sekunde. (Nachdruck verb). 
Schnecke . . . 
Fußgeher. . 
Ochs . . . . 
Pferd, Schritt . 
„ Trab 
„ Galopp 
Radfahrer . . 
Windhund . 
0-0015 
1-1-2 
0-6 
1-1 
2-1 
4-5 
15 
20 
Brieftaube. . . 
Schwalbe . . . 
Dampfpflug . . 
Grasmähmaschine 
Donau (Wien) . 
Güterzug. . . . 
Personenzug . . 
Schnellzug . . . 
. 18-26 
. 45-3 
1-0-1-5 
12-1-6 
13- 16 
12 
14- 222 
16-25 
Dampfer (See-) 
Büchsenkugel . 
Kanonenkugel. 
Wind (mittel) 
Sturm . . . 
Schall. . 
Licht . . 
Elektrizität 
. . 5 
400-645 
1000 
3-10 
. 18-25 
330 
305,684.636 
450,000.000 
13. Jur bauende Landwirte. 
Das Volumen von 1 m 3 nachstehender Materialien wiegt q: 
Beton .... 
... 20 
Granit .... 
... 27 
Zement .... 
. 27-29 
Gips, gegossen . 
. . 9-7 
Eis 
. . 9-1 
Kalkstein . . . 
. . 23-7 
Eisen ..... 
. . 75 
Kalkmörtel . . 
, . 16-8 
Eichenholz . . . 
. . . 8 
Kies 
. . 15-3 
Kiefernholz . . 
. . 6-5 
Steinkohlen . . 
. . 12-8 
Erde und Lehm 
... 16 
Sandstein . . . 
... 23 
Torf 55 
Tonerde, naß . . . 19'5 
„ trocken . . 15*5 
Ziegelmauerwerk ... 16 
Kalksteinmauerwerk . . 25 
Sandsteinmauerwerk. . 24 
Heu 0*83—1*1
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.