129
Schneidezähne
Backenzähne
2. Rind und Schaf
1.
2.
3.
4.
Vorbackzähne
Hinter
Lebensalter
§3
*0
backzähne
CQ
SS
•2 a
L>
3.
2.
1.
1.
2.
3.
Ausbruch:
Bei Geburt
2
4
4
4
1. Woche
2
2
—
— ,
4
4
4
—
■—
—
2. bis 3. Woche
2
2
2
2
4
4
4
—
—
Zahnwechsel:
*1*- 1i Jahr
2
2
2
2
4
4
4
4
—
—
1 -lVs Jahre
2
2
2
2
4
4
4
4
4
—
2 -21/2 „
2
2
2
2
4
4
4
4
4
4
2 3 / 4 -3 „
2
2
2
2
4
4
4
4
4
4
31/4-4
2
2
2
2
4
4
4
4
4
4
NB. Die einfachen Ziffern bedeuten die Milchzähne, die fetten die Ersatzzähne,
die eingeklammerten, daß diese Zähne gleich als bleibende Zähne erscheinen oder nach
dem Ausbrechen der Milchzähne gegen die bleibenden Zähne gewechselt werden.
Uerhältnisfalflen für die Bienenmirtfchaft.
(Von P. Cölestin M. Schachinger,)
Stärke und Gewicht der Schwärme.
Ein Bienenschwarm besteht aus einer Königin, 0 bis 500 Drohnen und 7000 bis
25.000 Arbeitern. Das Gewicht eines Schwarmes ist 1 bis 3 kg.
Eierlegen der Königin.
Die Königin legt vom Februar bis August täglich 700 bis 3000, im Jahre
200.000, im ganzen Leben gegen 1,000.000 Eier.
Entwicklungszeit, Lebensdauer, Größe und Gewicht der Biene.
Entwicklungszeit der Biene als
g
B
|
'S
CQ
Lebensdauer
Es beträgt
und zwar
S
c§
Ji
IT
die Länge
£:j|
das
Gewicht
Tage
mm
ff
Königin....
3
6
7
16
3-5 Jahre. .
16 — 18
24
016—021
Drohne ....
3
6
15
24
Mai-Juli . . .
15
28
023
Arbeiter . . .
3
7
11
21
IVz—9 Monate
12 — 13
23
011
Jahrestracht und Honigbedarf zur Winterfütternng.
Ein Bienenvolk
von
sammelt
täglich
liefert jährlich
braucht
im
Winter-
Honig
Honig
Schwärme
Wachs
kg
leg
Anzahl
kg
kg
10.000 Arbeiter
1/2
0
.0
8
20.000 „
S /4
4
1
h-y*
9
30.000 „ .....
2
10
2
10
40.000 „
3
25
3
ll
9