Volltext: Amtliche Mitteilung Atzbach Nr. 3/2013 (Nr. 3 /2013)

2 Atzbacher Gemeindenachrichten Gemeinde & Politik GeMeINDerAT/GeMeINDeAMT Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12.12.2013 unter anderem nach- stehende Beschlüsse gefasst: • Professor Friedrich Strohbach wurde für seine außergewöhnlichen Leistungen für die Gemeinde Atzbach der Ehrenring der Gemeinde verlie- hen. • Der Vertrag mit dem Busun- ternehmen Binder aus Katzenberg für den Transport der Kindergartenkinder im Arbeitsjahr 2013/14 wurde geneh- migt. • Die bestehende Mitglied- schaft bei Leaderverein Vöckla Ager wird ab 2014 nicht mehr fortgeführt. • Das neue Altstoffsammel- zentrum Ottnang wird im Jahr 2014 errichtet. Hierbei besteht auch die Möglichkeit eine Grün- und Strauch- schnittannahme vorzusehen. Die lau- fenden Kosten sind von den Gemein- den zu tragen. Grundsätzlich wird die Errichtung einer Grün und Strauch- schnittannahme positiv gesehen. Da es aktuell aber eine sehr gute Lager- möglichkeit beim Mairinger in Hip- pelsberg gibt, hat sich der Gemein- derat gegen eine Beteiligung an den laufenden Kosten ausgesprochen. • In der Ortschaft Hippelsberg wurden im Zuge der Grundzusam- menlegungen die Neufestsetzung der Grundgrenzen bei den Gebäuden „Haas“ und „Mairinger“ beschlossen. • Für den Landwirtschaftlichen Wegebau werden in den Jahren 2014 bis 2016 gesamt weitere €240.000,- zur Verfügung stehen. Die Mittel werden abzüglich bereits bezahlter Akontozahlungen an die Agrarbe- zirksbehörde geleistet. • Im Firmengebäude Peneder in Ritzling sind 2013 die Firmen Dou- brava Industrieanlagenbau GmbH – FMT Group und Steuerberater Mag. Andreas Seiringer mit gesamt rund 60 Mitarbeitern zugezogen. Der Neue Bedienstete .... am Gemeindeamt Da Frau Maria Oppolzer mit 23.11.2013 in den Mutterschutz ein- getreten ist, wird Frau Bettina Aschen- brenner sie ab sofort am Gemeindeamt vertreten. Frau Maria Oppolzer wünschen wir für die bevorstehende Geburt und die Karenzzeit alles erdenklich Gute. Darf ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Bettina Aschenbrenner und ich komme aus der Nachbargemeinde Pitzenberg. Ich bin verhei- ratet und habe zwei Kinder im Alter von 8 und 11 Jahren, welche beide in Atzbach „aktiv“ sind - Jugendor- chester bzw. als Ministrant. Als Karenzvertretung für Frau Oppol- zer freue ich mich, Euch auf dem Ge- meindeamt begrüßen zu dürfen. im Bauhof Da Herr Johann Obermaier ab 2014 nicht mehr für den Winterdienst zur Verfügung steht, wurde Johannes Riener als Unterstützung für Johann Rutzinger angestellt. Herr Johannes Riener aus Lameckberg Herrn Johann Obermaier danken wir für die Jahrzehnte lange gute Zusam- menarbeit und wünschen für das neue Projekt „Weiwimmers Hofladen“ alles Gute. Gemeinderat hat für diese neuen Fir- men eine Wirtschaftsförderung für die nächsten 3 Jahre genehmigt. • Der Voranschlag 2014 und der mittelfristige Finanzplan 2014-2017 der Gemeinde wurde beschlossen. Ausgaben ord. Haushalt € 2.271.400,- Einnahmen ord. Haushalt € 1.981.400,- Ergibt 2014 einen Fehlbetrag von € -290.000,- Im ordentlichen Haushalt belastet be- sonders das Haushaltsbudget: Krankenanstaltenbeiträge € 232.500,- Sozialhilfeverbandsumla. € 305.400,- Liquiditätszuschü. an KG € 47.500,- Sowie die Zinsen und Tilgung der Darlehen. Der außerordentliche Haushalt konnte ausgeglichen dargestellt werden. Im Zuge der Voranschlagserstellung mussten auch die Kanal und Wasser- gebühren an die Vorgaben des Landes angepasst werden. Die neuen Gebüh- ren sind auf Seite 7 ersichtlich. Beim mittelfristigen Finanzplan der Gemeinde ist in den nächsten Jahren ein leichter Rückgang des Abgan- ges ersichtlich. Die Gemeinde Atz- bach wird aber weiterhin Abgangs- gemeinde bleiben. • Der Voranschlag 2014 und der mittelfristige Finanzplan 2014-2017 der VFI & Co KG wurde beschlossen. Ausgaben ord. Haushalt € 71.300,- Einnahmen ord. Haushalt € 71.000,- Ausgaben AOH € 367.900,- Einnahmen AOH € 367.900,- Durch den Liquiditätszuschuss der Gemeinde ergibt sich ein ausgegliche- ner Ordentlicher und Außerordentli- cher Haushalt. • Auf Grund der zusätzlichen Förderung des Landes OÖ für die Schulsanierung konnte die Laufzeit des Darlehens der VFI und Co KG für die Volksschulsanierung auf 15 Jahre verkürzt werden.
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.