Volltext: 63. Heft 1914/16 (63. Heft 1914/16)

eroberten 10 englische Geschütze mit ihren Munitionswagen. 
Die gefangenen und toten Franzosen tragen als Regiments- 
nummern die der 175. und 176. Infanterie-Regimenter und 
einige unter ihnen die des zweiten Znavenregiments. Die 
englisch-französischen Gruppen befinden sich in schleunigem Rück- 
zuge südlich der Linie Rabrowo—Valandowo jenseits des 
Kosrn-Dere. <3n diesem Abschnitt der Front haben die Eng- 
länder und Franzosen außerordentlich schwere Verluste erlitten 
an Toten sowie Verwundeten, die sie in der Hast ihres Rück- 
zuges nicht mitnehmen konnten. Die Kämpfe vauern noch an. 
9. Dezember. 
Lebhafte Artilleriekämpfe in Flandern und bei Sonain. 
italienische Angriffe an der Front iê Görzischen erfolgreich 
abgeschlagen. — Niederlage der Montenegriner bei Plevlje und 
Berane. — Gefährliche Lage der französisch-englischen Truppen 
in Makedonien. — Der deutsche Kaiser besucht Lemberg und 
die Truppen an der Strgpa. — Die Türken erzielen weitere 
Erfolge gegen die Engländer bei Kut el Amara. — Die Bul¬ 
garen besetzen Demirkapn — Siegreiches Vorgehen der Vnl- 
garen gegen Franzosen und Engländer. — Reichstagsrede des 
deutschen Reichskanzlers über den Frieden und den Stand des 
Krieges. 
Bulgarischer S ch l a ch t b e x i eh t. 
Amtlicher Bericht vom 9. Dezember. Unsere Ver- 
folgung zu beiden Seiten des Wardar und südlich von Kosturiuo 
dauert fort. Die Engländer und Franzosen leisten mit starker 
Artillerie und zahlreichen Maschinengewehren auf jeder 
Stellung verzweifelten Widerstand. Da sie jedoch den starken 
Druck unserer Truppen nicht aushalten können, verlassen sie 
rasch ihre Stellungen und gehen zurück. Unsere an beiden 
Ufern des Wardar verfolgenden Kolonnen haben bereits den 
Südansgang des Engpasses bei Demirkapu verlassen und sind 
südlich von der Bahnstation Mirovce angelangt. Am rechten 
500
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.