Volltext: Kleines Linzer Kochbuch

55 
und während des Bratens mit Limoniensaft angefeuchtet. 
Bekommen sie eine goldgelbe Farbe, dann sind sie zum An¬ 
richten fertig. Gib sie dann auf eine Schüssel und passire 
den Saft darüber. 
22. Gebratene Schnepfen. 
Diese werden so zugerichtet und gebraten, wie die 
gebratenen Repphühner siehe Nr. 21. 
23. Schnepfenschnittel. 
Schneide das Gedärme sammt Koth und Leber von 
der Schnepfe fein zusammen, wie auch etwas Limonien¬ 
schalen, lasse in einem Kasserol ein Stück Butter zergehen, 
gib etwas geschnittenen Zwiebel, 1 Kaffeelöffelvoll Sem¬ 
melbrösel, dann das geschnittene Gedärme hinein, salze es 
und lasse es eine Viertelstunde gut rösten, gib ein wenig 
Pfeffer und ein paar Löffelvoll Rahm dazu, wie auch von 
einer halben Limonie den Saft, pfarze Semmelschnitten aus 
dem Schmalz, streiche den Koth darauf und lege sie in eine 
geschmierte und mit Rahm begossene Schüssel, lasse sie ein 
wenig dünsten und garnire die Schnepfen damit. 
24. Heiß abgesottene Wildtauben. 
Zertheile die geputzten Tauben in Stückel und be¬ 
handle sie so wie bei den heiß abgesottenen Hendeln Nro. 
5 gesagt wurde. 
25. Gebratene Kranewitvögel. 
Putze die Kranewitvögel rein, nimm die Gedärme 
heraus, Leber und Magen aber bleibt in dem Vogel, salze
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.