Volltext: Kleines Linzer Kochbuch

23 
3. Gefüllter Kohl (Kelch). 
Nimm ganze Kohlhäupl und stoße sie in ein sieden¬ 
des Wasser, schneide sie dann in der Milte von einander 
und nimm die Herzel inwendig heraus. Dann hacke ein 
kälbernes Fleisch, gute Nierenfette oder Mark und die Her¬ 
zel gut untereinander, auch hacke darunter geweichte Sem¬ 
mel und ein Ei, thue zu diesem Gehäck verschiedenes Ge¬ 
würz, fülle alles dieses in den Kohl, binde ihn mit Zwirn 
zusammen, thue ihn in ein Kasserol, lege Butter daran, 
auch eine Bräun von Semmelbröseln und dünste ihn, dann 
ist er fertig. 
4. Faschirtes Kraut. 
1. Das Kraut wird wie gewöhnlich gesotten, 2. wird 
ein Kalbfleisch zusammengeschnitten, darunter schneide man 
Schalotten und Zwiebel, vermenge diese mit Limonienschalen 
und einem Eingerührten dann mit in Milch geweichter 
Semmel. 3. Alles dieses Kleinzusammengehackte mache 
man mit 1 oder 2 Eiern an. 4. Lege man in ein Kasserol 
ein Netz, darauf etwas von obigem Zusammengehackten, 
darauf eine Leg Kraut, auf dieses wieder ein Gehäck und 
so fort, bis das Gehäck gar ist. 5. Man siede eine ge¬ 
selchte Zunge fehr lind, schneide sie radelmäßig, vermenge 
diese mit einem gewürfelt geschnittenen Speck und wechsle 
mit Obigem ab, so daß bald eine Leg Gehäck, bald eine 
Leg Zunge und Speck zwischen das Kraut kommt. Oben 
muß das Kraut mit einem etwas dünnen Fasch zuletzt 
bestreut werden. Darauf mache man das Netz zu und backe 
es in dem Kasserol, so, daß oben und unten Glut ist; ge¬ 
stürzt kommt es auf die Tafel.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.