Volltext: Das Glöcklein von Schwallenbach oder Die Vorsehung wacht

3 
Zur Zeit, da unsere Erzählung beginnt — um die 
Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts — war Schwallenbach 
ein gar unscheinbares Dörfchen von nur wenigen Häusern, 
aus deren Mitte jedoch ein prächtiges Schloß sich erhob, 
wovon noch heute deutliche Spuren sichtbar sind. An das 
Wohngebäude reihten sich die um ein Bedeutendes niedri¬ 
geren Wirtschaftsgebäude und umschlossen zugleich mit 
dem ersteren einen mäßig geräumigen Hof. Zur unmittel¬ 
baren Umgebung des Schlosses gehörte auch ein freundlicher 
Garten, in welchem eine dicht von Weinreben umrankte 
Laube im Sommer kühlen Schatten bot. 
Diesen Edelsitz nun im Dörfchen Schwallenbach be¬ 
wohnte eine vornehme Frau mit zwei Kindern. Der Name 
der Mutter war Clotilde; ihre Kinder hießen Otto und 
Hedwig. Der Knabe war sechs Jahre alt, das Mädchen 
fünf, als die Familie in das Schloß einzog. Dasselbe war 
jetzt einige Zeit leer gestanden, da sein Besitzer, ein alter 
Herr und Clotildens Verwandter, im letzten Herbste gestorben 
war. Als nun eines Tages die Leute im Dörfchen die neue 
Schloßherrin sahen, da waren sie neugierig zu wissen, wie 
sie hieße, woher sie gekommen u. s. w. Und als sie dies 
endlich erfahren hatten, war ihre Neugierde erst noch nicht 
befriedigt. Sie forschten jetzt nach den Schicksalen der vor¬ 
nehmen Frau, weil ihnen dieselben keine gewöhnlichen, all¬ 
täglichen zu sein schienen. Denn war auch Frau Clotilde 
gegen Jedermann freundlich, der ihr begegnete, so lag doch 
ein stiller Schmerz in ihren Gesichtszügen, und Manche 
wollten sie in der Kirche, die sie täglich besuchte, schon 
wiederholt weinen gesehen haben. 
Allmälig wurde nun auch die Lebensgeschichte der 
1*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.