Volltext: Siedlungsgeschichte des Waxenbergischen Amtes Leonfelden

Siedlungsgeschichte des Waxenbergischen Amtes Leonfelden. 
219 
Verhältnismäßig wenig Akten aus der Herrschafts 
kanzlei Waxenberg und dem für kurze Zeit eingerichte 
ten Magistrat Leonfelden, die durchwegs Abhand 
lungen betreffen, sämtliche aus dem 19. Jahrhundert, lagern 
im Archiv des Landesgerichtes Linz (im oberösterreichischen 
Landesarchiv 8 ). Einiges ruht im Archiv der Eisenobmannschaft 
Steyr (gleichfalls im Landesarchiv). 
An Landkarten wurden verwendet: 1. Die Vischersche Karte 
1668. Sie enthält das älteste Bild des Marktes Leonfelden (Abb. Nr. 17 
S. 291). Man sieht einen spitzen Kirchturm — es war ein von seitwärts 
gesehenes Satteldach — und die Befestigungsmauer. 2. Die Spezial 
karte der dritten Landesaufnahme. 3. Die Administrativkarte von 
A. Souvent (1863) 1:72.000. —• Die ä la vue gezeichneten Karten der 
Josefinischen Aufnahme (1767—93), Kriegsarchiv, Wien, konnten 
für den vorliegenden Zweck keine Verwendung finden. — Die neue 
Österreichische Karte 1 : 50.000 steht für unser Gebiet noch aus. 
Die für unsere Studie wichtigsten Quellen aber sind die Kataster 
pläne und die Urbare. Sie sollen eingehend besprochen werden. 
1. Das Marktbuch von Leonfelden 9 ). 
Die vornehmste Quelle 10 * ) für die Geschichte des Amtes Leon 
felden ist aus den Bedürfnissen der Verwaltung des herrschaftlich 
Wachsenbergischen Amtes und Marktes Leonfelden selbst hervor 
gegangen. Es ist dies eine Sammelhandschrift verschiedenen 
Inhaltes, die ohne Zweifel in Leonfelden selbst entstanden ist 
und ursprünglich dem Leonfeldener Marktarchiv angehörte, später 
hin aber von der dortigen Marktkommune verständigerweise zur 
Sicherung ihrer Erhaltung und bequemeren wissenschaftlichen 
Benützung dem Archiv des Museums Francisco-Carolinum über 
geben wurde und mit diesem an das oberösterreichische Landes 
archiv kam, wo sie sich jetzt befindet. 
Ein stattlicher in grünes Pergament gebundener Quartband, 
trägt sie die bescheidene Aufschrift „Vraltes Gültenbuch des Markts 
Dominium Leonfelden“; doch ist ihr Inhalt viel reicher. Er besteht 
nämlich aus einem Urbar, einem Taiding, einer Sammlung von 
Schriftstücken über die Erlangung des Jahrmarktes 1485 und dem 
8 ) Abgekürzt: Abhprot. Wax. 
8 ) Abgekürzt: Taiding 1435 bezw. Urbar c. 1440. 
10 ) Eingehende Besprechung der Handschrift in der Einleitung zur Heraus 
gabe des Urbares durch Erich Trinks siehe unten S. 309 f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.