Kirche in pàscala (flstkotal)
Dos zerstörte pàscala
verwundet an den fjilfsplatz abgegeben, von den Offizieren
siel am 8. Mai Landsturmleutnant Zran; kopetz durch einen
fierzschuß, ein kreuzbraver, pfiichtgetreuer Mann.
Vas 1. Vaon lag als Beseroe seit dem 23. Lebruar im
Dal Vsara und in den Baracken Maiga Lratte d'flrsiero unter
sesir guten Verkältnissen. Zwar steckten die mächtigen Wälder
an der Vurerstraße und am lzcssen-Bainer-wege noch im tiefen
Winter, das aber kalte auch sein Sutes, weil die Mannschaft
nach sieben Monaten ununterbrochenen Stellungskrieges, mit
ikrcn steif gewordenen Bliedern plötzlich nicht zu viel Bewe¬
gung machen mußte, flnderseits aber zwang die eingeschneite
Straße zu täglicher Schneeschauselarbeit, die den flppetit der
Leute anregte, den sie bei der überaus guten kenätzrung mit
reichlicher flbwechslung wieder einmal ordentlich stillen konn¬
ten. lzier sieimste das Vaon auch ein glänzendes Lob tonrads
v. lfötzendorf ein, der es am IS. Mär; besuchte.
flm 21. Mär; verließ es die im winterkleide starrenden
Wälder und trat in den verband des Z. Korps, um die lal-
sperre bei pedescala im flstachtale zu übernctzmen. von
Larbonare ziekt die schöne Straße in weiten Windungen in
das tiefe romantische lal, läuft immer am 5>uße entlang
über Lastebasse, Larotti, bis zu dem freundlichen San Pietro,
vie erstgenannten Dörfchen in echt italienischer Bauart,
machen mit chren ungetünchten nackten Mauern, kleinen
Zensiern und dem vielen Schmutze einen gar nicht antzeimeln-
den kindruck — es sind Bäuberliötilen, die beim pnblick schon
Die ..Gibraltar"- und die „Iiger"-3tellung beiderseits des flsticotales. Bechts der Ostabfoll des Monte timone
204