Volltext: Die kleine Linzer Köchin

■ 
- 88 — 
einen Porzellanteller, gib frische Ribisel darauf, dann eine 
Sulz darüber und wieder Ribisel, und so fort bis die Sulz 
gar ist, oben stecke ganze Sträußlein Ribisel darauf und 
gib es^.zur Tafel. 
Gesulzte Milch. 
Siede 1 Liter 4 Deziliter Obers, dann laß es^über- 
kühlen und schlage 2 Eidotter daran, und Zucker, daß es 
süß genug wird, sprudle es gut ab und gib von 8 frischen 
Eiern die aufgeklopfte Klar dazu, setze es auf die Glut 
und sprudle es immer wie einen Ehaudeau, bis er dick wird, 
hernach gieße es in eine Schale, stelle es auf ein Eis oder 
an einen kühlen Ort und ziere es mit gestiftelt geschnittenen 
Pistazien. 
Hiinbeersulz. 
7 Deziliter Himbeeren in einen Weidling, zerrühre 
sie und schütte 3 Deziliter warmes Wasser darüber, decke 
sie zu und laß sie über Nacht stehen, den andern Tag seihe 
den Saft durch eine Serviette, schütte in ein messingenes 
Pfandel, von einer Limone die Schalen dazu und Zucker, 
daß es süß genug wird, laß es eine halbe Stunde gut sieden, 
1 Dekgr. geweichte Hausenblase hinein, laß es noch eine 
Weile sieden, dann seihe es durch eine Serviette, fülle es 
in die Sulzschale und etwas Weniges in kleine Rosoglio- 
gläser, laß es an einem kühlen Orte sulzen, fahre mit einen: 
warmen Tuche um die Gläser, damit die Sulz herausgeht, 
stürze sie auf die Sulz in der Schale und bestecke sie mit 
gestiftelt geschnittenen Pistazien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.